Das Pflegen und Verwalten von Programmcode, vor allem wenn mehrere Personen daran mitarbeiten, kann sehr aufwendig und langwierig sein. Abhilfe schafft hier eine Versionsverwaltung wie Subversion (SVN). Damit ist es möglich die Arbeit von mehreren Mitarbeitern zusammenzuführen sowie verschiedene Versionen und Entwicklungsstände einer Software zu verwalten und das unabhängig von der Programmiersprache / -umgebung. Das Seminar bietet einen Einstieg in das Erstellen und Verwalten von Subversion-Repositories sowie den täglichen Umgang damit.
Einsteiger in die Software-Entwicklung und fortgeschrittene Programmierer
allgemeine Windows- oder Linux-Kenntnisse, Kenntnisse der Entwicklungsumgebung Eclipse
Die Teilnehmer lernen die Strukturen der Software kennen. Teil der Schulung sind die PM-Methoden, da wo Sie von MS-Project frequentiert werden. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, einen Projektablaufplan zu erstellen. Desweiteren erlernen die Teilnehmer die Grundlagen, um im ...
Sie können ein Projekt-Portfolio zentral planen und vernetzen. Festlegung von strategisch richtigen Prioritäten, um Ressourcen besser zu nutzen. Ihnen wird vermittelt was Multi-Projecting beinhaltet und wie es in die Unternehmensführung eingebettet wird, welche Methoden zur ...
Aufzeigen und anwenden der klassischen Methoden und Techniken der Zeit- und Arbeitsplanung. Sie erkennen wie subjektiv das Zeitempfinden ist und welche Auwirkungen das für unser berufliches und privates Leben hat. Sie kennen nach dem Seminar die Stolpersteine und Zeiträuber ...
Sie sind in der Lage frühzeitig Symptome für Projektkrisen zu erkennen, hinterfragen deren Ursachen und erarbeiten praxistaugliche Methoden zur Vermeidung. Sie kennen die systematischen Vorgehensweisen zur Behebung von Krisen. Anhand konkreter Fallbeispiele entwickeln Sie im ...