Projektmanagement mit Microsoft Project - Grundlagen

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dieser 2-tägigen Schulung "Projektmanagement mit MS Project - Grundlagen" lernen Sie die Grundlagen der Projektplanung kennen, angefangen von der Festlegung des Projektstarts über die Erstellung einer Projektstruktur bis hin zur Zuweisung von Ressourcen und der Budgetplanung. Praktische Übungen begleiten Sie bei jedem Schritt und vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen. Sie erfahren, wie Sie den kritischen Weg erkennen, Kosten berechnen, Auswertungen in verschiedenen Ansichten durchführen und Projekte effektiv steuern. Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage, Projektplanvorlagen zu erstellen und Projekte erfolgreich umzusetzen.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Projektmitarbeiter
  • Projektleiter

Kurs - Voraussetzungen

  • MS-Office Kenntnisse

Seminardauer

  • 2 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Grundlagen und Projektdefinition

  • Oberfläche von Project 2010 – 2022
    Überblick über die Benutzeroberfläche, Menüstruktur und wichtige Funktionen der verschiedenen Versionen

  • Definition eines Projektes, Voreinstellungen, Kalender
    Anlegen eines Projekts, Festlegen grundlegender Einstellungen und Anpassen von Projektkalendern

Vorgänge und Zeitplanung

  • Erfassen von Vorgängen, Vorgangsbeziehungen definieren
    Erstellung und Strukturierung von Aufgaben sowie Verknüpfung über Abhängigkeiten

  • Ermitteln des kritischen Pfades
    Analyse des Projektplans zur Identifikation von zeitkritischen Aufgaben

  • Arbeiten mit der (neuen) Timeline-Übersicht
    Nutzung der Zeitleisten-Funktion zur übersichtlichen Darstellung wichtiger Meilensteine und Vorgänge

  • Arbeiten im Balken- und im Netzplan-Diagramm
    Visualisierung und Bearbeitung des Projektablaufs in verschiedenen Darstellungsformen

Projektansichten und Zeitmanagement

  • Arbeiten mit Ansichten, Tabellen und Filtern, Pufferzeiten
    Auswahl und Anpassung von Ansichten zur besseren Übersicht und Analyse; Identifikation von Pufferzeiten

Ressourcenmanagement und Fortschrittskontrolle

  • Planung und Steuerung von Ressourcen
    Zuweisung, Auslastung und Überwachung von Ressourcen im Projektverlauf

  • Projektverfolgung
    Erfassen des Ist-Zustands, Vergleich mit der Planung und Anpassung bei Abweichungen

Vertiefung der Terminplanung

  • Terminplanungsverfahren
    Methoden der Zeitplanung, z. B. manuelle vs. automatische Planung, feste Dauer, feste Arbeit

Projektberichte und Analyse

  • Berichte und Auswertungen
    Erstellung von Standard- und benutzerdefinierten Berichten zur Analyse und Präsentation von Projektdaten

Weitere Schulungen zu Thema Projektmanagement & Tools

Multiprojektmanagement 2.0 - Projektportfolio Management

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 2-tägigen Schulung "Multiprojektmanagement 2.0 - Projektportfolio Management" lernen Sie, wie Sie mit einer Vielzahl von Projekten effizient umgehen können. Sie erkennen, wie Synergien genutzt werden können und wie Abhängigkeiten zwischen Projekten ...

Projektmanagement mit Microsoft Project - Aufbaukurs

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 2-tägigen Schulung "Projektmanagement mit Microsoft Project - Aufbaukurs" lernen Sie fortgeschrittene Techniken für den Umgang mit Microsoft Project. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten in der Projektplanung. Sie lernen erweiterte Aufgaben-, Ressourcen- und ...

Projektcontrolling und -reporting

- u.a. in Frankfurt am Main, Leipzig, Heidelberg, Erfurt, Darmstadt

In dieser 2-tägigen Schulung "Projektcontrolling und -reporting" werden Ihnen die Methoden und Instrumente des modernen Projektcontrollings vermittelt. Sie lernen, wie Sie effektives Projektcontrolling durchführen können, um den Fortschritt, die Kosten und die ...

Einführung in agiles IT-Projektmanagement

- u.a. in Frankfurt am Main, München, Mannheim, Darmstadt, Freiburg

In dieser 2-tägigen Schulung "Einführung in agiles IT-Projektmanagement" lernen Sie die wichtigsten Begrifflichkeiten, Methoden, Arbeitsweisen/Arbeitstechniken und Werkzeuge aus dem agilen IT-Projektmanagement kennen und erfahren die Vorgehensweisen, das ...