ASP.NET MVC für Fortgeschrittene

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In diesem 3-tägigen Seminar "ASP.NET MVC für Fortgeschrittene" erlernen Sie komplexe Konzepte und Methoden zur Entwicklung von ASP.NET MVC-Anwendungen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie den Optimierungsbedarf ihrer bestehenden ASP.NET MVC-Projekte analysieren können. Es wird eine Einführung in das Domain-Driven Design gegeben, um eine bessere Struktur und Organisation des Codes zu erzielen. Die Verwendung von Filter-Attributen zur Implementierung von Funktionen wie Autorisierung und Logging wird ebenfalls behandelt. Zudem werden Konzepte wie Base-Klassen, Repository Pattern und Unit of Work Pattern vorgestellt, um die Wartbarkeit und Skalierbarkeit der Anwendungen zu steigern. Die Schulung umfasst auch Themen wie Logging und Fehlerbehandlung, um eine zuverlässige Fehlerverarbeitung in den Anwendungen zu gewährleisten.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Entwickler

Kurs - Voraussetzungen

  • Erfahrung in ASP.NET MVC

Seminardauer

  • 3 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Einführung in ASP.NET MVC

  • Grundlagen des MVC-Frameworks
  • Architekturkonzept von ASP.NET MVC

Optimierungsbedarf von ASP.NET MVC analysieren

  • Identifizierung von Leistungs- und Skalierungsproblemen
  • Performance-Optimierungstechniken
  • Caching-Mechanismen

Einführung Domain-Driven-Design

  • Konzepte und Prinzipien des Domain-Driven Designs
  • Anwendung von DDD in ASP.NET MVC
  • Entwurf und Strukturierung der Domain-Schicht

Filter Attribute

  • Verwendung von Action Filtern, Authorization Filtern und Result Filtern
  • Erstellung und Anpassung von Filtern
  • Filterreihenfolge und Prioritäten

Base Klassen

  • Entwicklung von eigenen Basisklassen für Controller und Models
  • Verwendung von Base-Klassen für gemeinsame Funktionen und Eigenschaften
  • Implementierung von globalen Aktionen und Controller-Basislogik

Repository Pattern

  • Konzept und Implementierung des Repository Patterns
  • Verwendung von Repositories für die Datenzugriffsschicht
  • Verwalten von Datenzugriffslogik und Datenbankoperationen

Unit of Work Pattern

  • Bedeutung und Anwendung des Unit of Work Patterns
  • Implementierung von Unit of Work in ASP.NET MVC
  • Transaktionsverwaltung und Datenänderungen

Logging

  • Implementierung von Logging-Funktionen in ASP.NET MVC
  • Verwendung von Logging-Frameworks und Bibliotheken
  • Konfiguration von Logging-Einstellungen und Log-Leveln

Error Handling

  • Behandlung von Fehlern und Ausnahmen in ASP.NET MVC
  • Anpassung des Fehlermanagements für besseres Debugging und Benutzererlebnis
  • Implementierung von benutzerdefinierten Fehlerseiten und Fehlerbehandlungsstrategien

Weitere Schulungen zu Thema Microsoft .NET

C# Grundkurs (ohne Vorkenntnisse)

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In diesem 5-tägigen Seminar "C# Grundkurs (ohne Vorkenntnisse)" erhalten die Teilnehmenden eine detaillierte Einführung in die Programmiersprache C# und erwerben fundiertes Wissen sowie praktische Fähigkeiten, um effektiv in C# zu programmieren. Ziel des Kurses ist ...

ADO.NET

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In diesem Seminar wird den Teilnehmern der Unterschied zwischen Visual Studio.NET 1.0 und desen Vorgänger ADO (oder gar DAO) gezeigt. Vermittelt wird worin ihre Stärken und ihre Besonderheiten liegen. Dies geschieht mit Hilfe von vielen Beispielen.

Einführung in Continuous Delivery

- u.a. in Stuttgart, Paderborn, Mannheim, Erfurt, Darmstadt

In diesem 2-tägigen Seminar „Einführung in Continuous Delivery“ setzen Sie sich mit der Motivation und den Konzepten von Continuous Delivery sowie dessen Verbindung zum DevOps-Paradigma auseinander. Sie erhalten einen Überblick über Continuous Integration, Continuous ...

Progressive Web Application Entwicklung mit EF Core und Blazor

- u.a. in Hannover, Leipzig, Paderborn, Koblenz, Jena

In diesem 3-tägigen Seminar "Progressive Web Application Entwicklung mit EF Core und Blazor" erhalten Sie einen umfassenden Einstieg in die Erstellung moderner Progressive Web Apps (PWAs) mit Blazor. Blazor ist ein Framework für die Erstellung von ...