IT-Grundschutz Praktiker (BSI)

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

  • In dieser 4-tägigen Schulung "IT-Grundschutz Praktiker (BSI)" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Vorgehen nach den IT-Grundschutz-Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und ISO27001. Sie erlernen die Erstellung eines umfassenden IT-Sicherheitskonzepts, die Erstellung von Risikoanalysen und die Nutzung eines Tools zur Unterstützung (verinice).
  • Zusätzlich erhalten Sie - neben praktischen Übungen - Einblick in das Thema Notfallmanagement. Das Seminar wird nach dem Curriculum des BSI abgehalten und schließt mit der Prüfung zur Personenzertifizierung des BSI für den IT-Grundschutz-Praktiker ab.
  • Die Prüfungsgebühr ist im Preis inbegriffen.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • IT-Verantwortliche
  • ISMS-Projektleiter
  • Datenschutzbeauftragte

Kurs - Voraussetzungen

  • Keine Voraussetzungen

Seminardauer

  • 4 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

  • Gesetze und Vorschriften zur IT-Sicherheit (z.B. KonTraG, IT-SichG, BDSG, DSGVO, KRITIS-VO)
  • Grundprinzipien der Informationssicherheit
  • Gegenüberstellung von Normen und Standards (ISO 27001, 27002, COBIT)
  • Aufbau und Methodik der IT-Grundschutz-Standards und des IT-Grundschutz-Kompendiums
  • Planung und Realisierung eines IT-Sicherheitsmanagements nach BSI Standard 200-1
  • Vorgehensweisen zur Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts gemäß BSI Standard 200-2
  • Bausteine im neuen IT-Grundschutz-Kompendium
  • Durchführung von Risikoanalysen nach BSI Standard 200-3
  • Aufbau eines Realisierungs- und Kostenplans
  • IT-Grundschutz-Profile
  • Auditvorbereitung
  • Nutzen und Ablauf einer ISO27001 IT-Grundschutz-Zertifizierung
  • Tools im Sicherheitsprozess (verinice als Beispiel)
  • Notfallmanagement
  • Praktische Übungen
  • Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker (gem. BSI) (optional)

Hinweise


Informationen zur Prüfung:

  • Prüfungsart: Multiple-Choice
  • Dauer: 60 Minuten
  • Anzahl der Fragen: 50
  • Punkte zum Bestehen: 60% (30 Fragen richtig)

Jede Prüfungsfrage hat vier Antwortmöglichkeiten. Die richtigen Aussagen sind anzukreuzen. Es besteht die Möglichkeit, dass

  • alle Aussagen richtig sind,
  • eine Aussage richtig ist,
  • mehrere Aussagen richtig sind,
  • keine Aussage richtig ist.

Weitere Schulungen zu Thema IT-Grundschutz (BSI)

BSI - Datensicherungskonzept nach IT-Grundschutz

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser eintägigen Schulung "BSI - Datensicherungskonzept nach IT-Grundschutz" lernen Sie die Vorschriften und Gesetze kennen, die eine Datensicherung erfordern und welche Vorgehensweise das BSI vorschlägt, um das Thema Datensicherung im Sinne der ...

Migration auf modernisierten IT-Grundschutz

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser eintägigen Schulung "Migration auf modernisierten IT-Grundschutz" lernen Sie, wie Sie Ihr nach BSI-Standard 100-1 implementiertes ISMS und nach BSI 100-2 erstelltes Sicherheitskonzept zu den neuen BSI-Standards 200-1 und 200-2 migrieren können. Auf Basis ...

Agilität Betriebs- / Serversysteme Big Data Business Intelligence Cloud CRM Data Center Data Science Datenbanken Digitalisierung ERP-Systeme IT-Management IT-Recht / Lizenzierung IT-Security (ISC)² AWS - Amazon Web Services Check Point Cisco CompTIA Zert

- u.a. in Berlin, Bremen, Koblenz, Mannheim, Freiburg

In dieser eintägigen Schulung "BSI - IT-Grundschutz Projekte mit verinice" lernen Sie die Grundlagen des IT-Grundschutzes und die Bedienung des Tools "verinice" kennen. Es werden verschiedene Perspektiven und Ansichten in "verinice" erläutert sowie die individuelle Anpassung ...

BSI - IT-Grundschutz Projekte mit verinice

- u.a. in Stuttgart, Mannheim, Virtual Classroom, Freiburg, Kassel

In dieser eintägigen Schulung "BSI - IT-Grundschutz Projekte mit verinice" lernen Sie die Grundlagen des IT-Grundschutzes und die Bedienung des Tools "verinice" kennen. Es werden verschiedene Perspektiven und Ansichten in "verinice" erläutert sowie die individuelle Anpassung ...