DevOps Engineering on AWS
Seminarinformationen
Seminar - Ziel
In diesem 3-tägigen Seminar "DevOps Engineering on AWS" erfahren Sie, wie Sie DevOps-Prinzipien, -Praktiken und -Werkzeuge mit den Services von AWS kombinieren können, um Anwendungen und Services effizient, schnell und zuverlässig zu entwickeln, bereitzustellen und zu betreiben.
Der Kurs deckt zentrale Themen wie Continuous Integration (CI), Continuous Delivery (CD), Infrastructure as Code, Microservices, Überwachung, Protokollierung sowie die Förderung einer kooperativen Arbeitsweise ab. In praxisnahen Übungen setzen Sie AWS CloudFormation zur Erstellung von Infrastruktur ein, bauen CI/CD-Pipelines und lernen, Anwendungen auf Amazon EC2, in serverlosen Umgebungen oder containerbasierten Architekturen bereitzustellen – auch in komplexeren Szenarien mit mehreren Pipelines und Umgebungen.
Sie lernen, wie kleine, selbstorganisierte DevOps-Teams auf AWS effektiv zusammenarbeiten und welche Rollen und Verantwortlichkeiten dabei wichtig sind. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eine passende Infrastruktur für DevOps-Projekte auf AWS entwerfen und umsetzen. Praktisch üben Sie u.a. das Schreiben, Ausführen und Debuggen von Code mit AWS Cloud9, die Bereitstellung von Umgebungen mit CloudFormation sowie die Nutzung von AWS CodeCommit zum sicheren Hosting und Einbinden von Git-Repositories in Ihre Entwicklungsprozesse.
Außerdem wird vermittelt, wie Sie mit AWS CodeBuild automatisiert Code erstellen, testen und paketieren, Docker-Images sicher verwalten und CI/CD-Pipelines für verschiedene Anwendungstypen aufbauen. Sie lernen verschiedene Deployment-Strategien wie "all at once", "rolling" und "blue/green" kennen und anwenden. Ergänzend zeigt Ihnen das Seminar, wie Sie Sicherheits- und Testmechanismen in Ihre Pipelines integrieren und Ihre Anwendungen sowie Systeme mit AWS-Tools effizient überwachen.
Teilnehmer - Zielgruppe
- DevOps-Engineers
- DevOps-Architekten
- Betriebsingenieure
- Systemadministratoren
- Entwickler
Kurs - Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Teilnahme am Seminar Developing on AWS und Systems Operations on AWS
- Praktische Kenntnisse in zumindest einer höheren Programmiersprache, wie C#, Java, PHP, Ruby, Python
- Fortgeschrittene Anfängerkenntnisse beim Verwalten von Linux- oder Windows-Systemen auf Befehlszeilenebene
- Zwei oder mehr Jahre Erfahrung mit Bereitstellung, Betrieb und Verwaltung von AWS-Umgebungen
Seminardauer
- 3 Tage
- 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schulungsunterlagen
Seminar-Inhalt / Agenda
Einführung in DevOps
- Was ist DevOps?
- Der Weg von Amazon zu DevOps
- Grundlagen für DevOps
Infrastruktur-Automatisierung
- Einführung in die Infrastruktur-Automatisierung
- Eintauchen in die AWS CloudFormation templates
- Ändern einer AWS CloudFormation templates
- Struktur der AWS CloudFormation templates
- Parameter
- Stacks
- Aktualisierungen
- Importieren von Ressourcen
- Drifterkennung
AWS-Toolkits
- Konfigurieren der AWS CLI
- AWS Software Development Kits (AWS SDKs)
- AWS SAM CLI
- AWS Cloud-Entwicklungskit (AWS CDK)
- AWS Wolke9
- AWS CLI und AWS CDK
Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) mit Entwicklungstools
- CI/CD-Pipeline und Entwicklungswerkzeuge
- Demonstration: CI/CD-Pipeline mit Anzeige einiger Aktionen von AWS CodeCommit, AWS
- CodeBuild, AWS CodeDeploy und AWS CodePipeline
- Praktische Übung: Bereitstellen einer Anwendung in einer EC2-Flotte mit AWS CodeDeploy
- AWS CodePipeline
- AWS-Integration mit Jenkins
Einführung in Microservices
- Einführung in Microservices
DevOps und Container
- Bereitstellen von Anwendungen mit Docker
- Amazon Elastic Container Service und AWS Fargate
- Amazon Elastic Container Registry und Amazon Elastic Kubernetes Service
- CI/CD-Pipeline-Bereitstellung in einer containerisierten Anwendung
DevOps und serverloses Datenmanagement
- AWS Lambda und AWS Fargate
- AWS Serverless Application Repository und AWS SAM
- AWS Schritt-Funktionen
- AWS Lambda und die Eigenschaften
- AWS SAM-Schnellstart in AWS Cloud9
- (AWS SAM) und einer CI/CD-Pipeline
Bereitstellungsstrategien
- Kontinuierliche Bereitstellung
- Bereitstellungen mit AWS Services
Automatisiertes Testen
- Einführung in das Testen
- Tests: Unit-, Integrations-, Fehlertoleranz-, Last- und synthetische Tests
- Produkt- und Service-Integrationen
Sicherheitsautomatisierung
- Einführung in DevSecOps
- Sicherheit in der Pipeline
- Tools zur Erkennung von Bedrohungen
- AWS Security Hub, Amazon GuardDuty, AWS Config und Amazon Inspector
Konfigurationsmanagement
- Einführung in den Prozess des Konfigurationsmanagements
- AWS-Services und -Werkzeuge für das Konfigurationsmanagement
- Container Service (Amazon ECS)
Observability
- Einführung in die Observability
- AWS-Tools zur Unterstützung der Observability
Referenzarchitektur (Optionales Modul)
Kurszusammenfassung
Weitere Schulungen zu Thema AWS Cloud
- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, KölnIn dieser 3-tägigen Schulung "AWS Cloud Financial Management for Builders" lernen Sie, wie Sie beim Ausführen von Arbeitslasten auf AWS Kosten verwalten, optimieren und vorhersagen können. Der Kurs richtet sich an Personen, die verstehen möchten, wie sie ...
- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, KölnIn dieser 2-tägigen Schulung "Video Streaming Essentials for AWS Media Services" lernen Sie die besten Methoden für die Entwicklung und Nutzung Cloud-basierter Video-Workflows kennen. Er behandelt wichtige Konzepte im Zusammenhang mit der Videoverarbeitung und ...
- u.a. in Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Dresden, Virtual ClassroomIn dieser 1-tägigen Schulung "AWS Security Essentials" lernen Sie die grundlegenden Sicherheitskonzepte der AWS Cloud kennen, einschließlich AWS-Zugangskontrolle, Datenverschlüsselungsmethoden und wie der Netzwerkzugang zu Ihrer AWS-Infrastruktur gesichert werden ...
- u.a. in Hannover, Nürnberg, Heidelberg, Darmstadt, KasselIn dieser 1-tägigen Schulung "AWS Well-Architected Best Practices" lernen Sie einen umfassenden Ansatz zur Bewertung von Architekturen und zur Umsetzung von Designs. Der Kurs vermittelt Ihnen den "Well-Architected Review"-Prozess sowie den Einsatz des AWS ...