Workshop: Softwarequalität für Entwickler

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dieser 3-tägigen Schulung "Workshop: Softwarequalität für Entwickler" erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Testen und gutes objektorientiertes Design die Qualität Ihrer Software verbessern können. Der Fokus dieses Workshops liegt auf praktischen Übungen, die Ihnen das Prinzip der Softwarequalität näherbringen. Diese Übungen werden durch aufschlussreiche Vorträge und Diskussionen ergänzt, um ein ganzheitliches Verständnis zu fördern.

Während des Workshops werden Sie die Fertigkeiten erlangen, das Erlernte in Ihren täglichen Arbeitsalltag zu integrieren. Dazu gehören Methoden zur Risikominimierung durch kleinere Entwicklungsschritte bei Änderungen sowie das Erstellen von sauberen, automatisierten Unit-Tests. Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, das Konzept der Softwarequalität in Ihre Entwicklungsprozesse einzubinden und so hochwertige, verlässliche Software zu erstellen.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Software-Entwickler

Kurs - Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung mit Java oder C#

Seminardauer

  • 3 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Einführung in Software-Testing

  • Grundlagen des Software-Testings
  • Black-, Gray- und White-Box-Testing
  • Teststrategien und -arten

Unit Testing und Test-Driven Development (TDD)

  • Einführung in Unit Testing
  • Vorteile von Unit Tests
  • Test First und Test Driven Development (TDD)
  • Triangulation von Tests
  • Testbare Designs erstellen

Grundlagen der Unit Tests

  • Unit Tests mit XJunit
  • Gute Unit Tests nach dem FIRST-Prinzip
  • Teststruktur und -organisation
  • Mocks und Stubs: Konzepte und Anwendung

Praktische Anwendung von TDD

  • Objektorientierte Prinzipien und SOLID
  • Refactoring und kontinuierliche Verbesserung
  • Teststrategien und -praktiken im TDD-Kontext

Mocking und Testgetriebene Entwicklung

  • Die Bedeutung von Mocking und Stubs
  • Das Mocking-Framework: Konzepte und Einsatz
  • Mocking-Strategien in der Testentwicklung

Test-Architektur und Qualitätssicherung

  • Testbares Design: Schaffung testfreundlicher Strukturen
  • Akzeptanztests mit Gherkin: Ein Ausblick
  • Integration von Unit Tests in die Gesamtteststrategie

Weitere Schulungen zu Thema Softwareentwicklung & Programmierung

Einführung in die Programmierlogik

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In diesem 5-tägigen Seminar "Einführung in die Programmierlogik" erwerben Sie die theoretischen Grundlagen, die notwendig sind, um Programme zu entwerfen und umzusetzen. Neben den grundlegenden Merkmalen von Programmiersprachen lernen die Teilnehmer, wie sie einen ...

MOC 55337 Introduction to Programming

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In this 5-day course, students will learn the basics of computer programming through the use of Microsoft Visual Studio 2022 and the Visual C# and Visual Basic programming languages. The course assumes no prior programming experience and introduces the concepts needed to ...