In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt über die Vorschriften und Gesetze im Sinne der Grundschutzkataloge zur Datensicherung. Dabei wird gezeigt, welche Vorgehensweisen das BSI vorschlägt und erfordert, um das Thema Datensicherung konkret bearbeiten zu können. Im ersten Teil des Seminars werden verschiedene Verfahren und Technologien vieler Hersteller demonstriert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Umsetzung der diskutierten Erfordernisse in die Technik. Bei Abschluss der Veranstaltung sind die Teilnehmer selbständig in der Lage ein Datensicherungskonzept exakt nach BSI Vorgaben für das Unternehmen zu konzipieren.
Das Seminar besitzt eine Eignung für Datensicherungs- bzw. IT-Administratoren, Notfallbeauftragte und -Verantwortliche, Sicherheitsbeauftragte und Storage/ Backup-Manager
Verschlüsselungsmethoden erfüllen viele unternehmerische und gesetzliche Anforderungen. Ihre Kenntnis sind Grundlage des verantwortungsvollen Umgangs in der Praxis. Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen folgende Kurse Sie kennen die Methoden zur Gewährleistung von ...
Digitale Signaturen ermöglichen es, eine Urheberschaft und Zugehörigkeit zu einer Nachricht/zu Daten durch jeden geprüft zu werden. Unternehmerische und gesetzliche Anforderungen setzen diese Art der Verschlüsselungsmethode voraus. In unserem Seminar Digitale Signaturen / ...
Das Ziel dieses dreitägigen Intensiv-Seminars ist es Ihnen einen umfassenden Überblick über das Vorgehen nach IT-Grundschutz des BIS und ISO 27001 zu vermittelt. Sie lernen, wie Sie ein individuelles und umfassendes Sicherheitskonzept erstellen können und GSTool nutzen ...
Innerhalb dieses eintägigen Seminars zeigen wir Ihen die täglichen Gefahren auf, die im Umgang mit Unternehmensdaten auftreten können. Abschließend sind Sie in der Lage etwaigen Schäden, Diebstahl oder gar den Missbrauch von Daten vorzubeugen.