Projektmanagement mit Microsoft Project - Aufbaukurs

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dieser 2-tägigen Schulung "Projektmanagement mit Microsoft Project - Aufbaukurs" lernen Sie fortgeschrittene Techniken für den Umgang mit Microsoft Project. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten in der Projektplanung. Sie lernen erweiterte Aufgaben-, Ressourcen- und Kostenplanung kennen, einschließlich der Arbeit mit Haupt- und Teilprojekten sowie Ressourcenpools. Die Schulung deckt auch fortgeschrittene Projektsteuerungsmethoden ab, wie die Verfolgung von Status und Earned Value Analyse. Sie werden in der Lage sein, erweiterte Formatierungen, Berichte und Auswertungen zu nutzen und anzupassen. Die Schulung schließt mit Diskussionen zur Anwendung im eigenen Unternehmen ab.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Projektleiter
  • Projektmitarbeiter

Kurs - Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

Seminardauer

  • 2 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Erweiterte Projektplanung und Vorgangsbeziehungen

  • Definition komplexer Vorgangsbeziehungen
    Vertiefung der Arten von Abhängigkeiten und deren Auswirkungen auf den Projektplan

Anpassung und Individualisierung

  • Individuelle Ansichten, Tabellen und Filter
    Erstellen und Anpassen von Ansichten und Filtern für optimale Übersicht

  • Benutzerdefinierte Masken und Berichte
    Gestaltung eigener Eingabeformulare und Auswertungen zur Projektsteuerung

Multi-Projektmanagement

  • Mehrprojekttechnik – Ressourcenpool
    Verwaltung gemeinsamer Ressourcen über mehrere Projekte hinweg

  • Arbeiten mit Teilprojekten
    Strukturierung großer Projekte in handhabbare Teilprojekte

Automatisierung und Steuerung

  • Arbeiten mit Makros
    Automatisierung wiederkehrender Abläufe und Anpassungen

  • Arbeiten mit Ampelfunktionen
    Einsatz von visuellen Indikatoren zur Statuskontrolle von Vorgängen

Kosten- und Kapazitätsmanagement

  • Kostenmanagement
    Planung, Überwachung und Steuerung von Projektkosten

  • Automatischer und manueller Kapazitätsabgleich
    Optimierung der Ressourcenauslastung und Anpassung bei Engpässen

Benutzeroberfläche und Auswertungen

  • Anpassen von Symbolleisten, grafische Auswertungen
    Personalisierung der Oberfläche und Nutzung visueller Darstellungen

Integration und Zusammenarbeit

  • Verbindung zu anderen Programmen
    Schnittstellen und Datenaustausch mit weiteren Office-Anwendungen

  • Zusammenarbeit im Team mit Hilfe der SharePoint Foundation
    Gemeinsame Projektarbeit und Dokumentenmanagement über SharePoint

Tags: Microsoft

Weitere Schulungen zu Thema Projektmanagement & Tools

Projektmanagement mit Microsoft Project - Grundlagen

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 2-tägigen Schulung "Projektmanagement mit MS Project - Grundlagen" lernen Sie die Grundlagen der Projektplanung kennen, angefangen von der Festlegung des Projektstarts über die Erstellung einer Projektstruktur bis hin zur Zuweisung von Ressourcen und der ...

Multiprojektmanagement 2.0 - Projektportfolio Management

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 2-tägigen Schulung "Multiprojektmanagement 2.0 - Projektportfolio Management" lernen Sie, wie Sie mit einer Vielzahl von Projekten effizient umgehen können. Sie erkennen, wie Synergien genutzt werden können und wie Abhängigkeiten zwischen Projekten ...

Zeitmanagement - Zeit individuell nutzen

- u.a. in Paderborn, Essen, Koblenz, Erfurt, Offenbach

Aufzeigen und anwenden der klassischen Methoden und Techniken der Zeit- und Arbeitsplanung. Sie erkennen wie subjektiv das Zeitempfinden ist und welche Auwirkungen das für unser berufliches und privates Leben hat. Sie kennen nach dem Seminar die Stolpersteine und Zeiträuber ...

Professionelles IT-Projektmanagement

- u.a. in Berlin, Heidelberg, Virtual Classroom, Kassel, Marburg

In dieser 2-tägigen Schulung "Professionelles IT-Projektmanagement" erfassen und hinterfragen Sie technische und fachliche Anforderungen. Sie erlernen wie Sie Projektziele zwischen Fach- und IT-Bereichen abstimmen können. Sie entwickeln einen Projektplan und steuern ...