Projektcontrolling - Earned Value Management

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dieser 2-tägigen Schulung "Projektcontrolling - Earned Value Management" lernen Sie das Earned Value Management (EVM) kennen, eine Methode zur effektiven Messung der Projektfortschritte. Die Schulung bietet einen Überblick über EVM, Motivation und praktische Anwendung mit Beispielen aus realen Projekten. Sie erfahren, wie Sie ein Projekt planen, strukturieren und budgetieren. Die Konzepte von Control Accounts und verschiedenen Elementen wie Contract Baseline werden erläutert.Sie lernen Methoden zur Bewertung des Earned Value und die entsprechenden Kennzahlen im Earned Value Management kennen. Die Schulung vermittelt die Fähigkeit, Verbräuche von Subunternehmern, Material und Personal zu bewerten. Reporting und die Einführung von EVM werden ebenfalls behandelt.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Projektleiter
  • Manager

Kurs - Voraussetzungen

  • Mehrere Jahre Erfahrung im Projektmanagement

Seminardauer

  • 2 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Earned Value Management (EVM)

  • Überblick EVM
  • Motivation

Die Planung eines Projekts

  • Inhalt und Umfangsplanung
  • Projektstrukturplan
  • Arbeitspakete
  • Klassifizierung

Control Accounts und Budgetierung

  • Einführung in Control Accounts
  • Budgetierung beim EVM
  • Reserven und Puffer

Berechnung des Earned Values

  • Was ist der Earned Value
  • Bewertung des Fertigstellungsgrades
  • Berechnen des Earned Values

Basis-Kennzahlen des EVM

  • Planned Value (PV)
  • Earned Value (EV)
  • Actual Cost (AC)
  • EVM-Kennzahlen und -Formeln

Projektüberwachung mit EVM-Leistungskennzahlen

  • Cost Variance (CV)
  • Schedule Variance (SV)
  • Cost Performance Index (CPI)
  • Schedule Performance Index (SPI)
  • Graphische Darstellung von CPI und SPI

Prognosen mit EVM

  • Prognosen als Managementinstrument
  • Earned Value Berechnung bei Produkten und Lieferanten
  • Bewertung von Material- und Personalkosten

Zeitbasierte EVM-Kennzahlen

  • Earned Schedule (ES)
  • To Complete Schedule Performance Index (TSPI)
  • Estimate at Completion (EAC)

Reporting mit EVM

  • Mehrwert beim Projektstatusbericht
  • Daten erheben beim EVM
  • Daten auswerten und Abweichungsanalyse
  • EVM-Grafiken für mehr Transparenz

Einführung von EVM

  • Notwendige Voraussetzungen
  • Wichtige Punkte bei Einführung von EVM
  • Einfaches EVM für alle Projekte
  • Nutzen von EVM

Weitere Schulungen zu Thema Projektmanagement & Tools

Projektmanagement mit Microsoft Project - Grundlagen

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 2-tägigen Schulung "Projektmanagement mit MS Project - Grundlagen" lernen Sie die Grundlagen der Projektplanung kennen, angefangen von der Festlegung des Projektstarts über die Erstellung einer Projektstruktur bis hin zur Zuweisung von Ressourcen und der ...

Multiprojektmanagement 2.0 - Projektportfolio Management

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 2-tägigen Schulung "Multiprojektmanagement 2.0 - Projektportfolio Management" lernen Sie, wie Sie mit einer Vielzahl von Projekten effizient umgehen können. Sie erkennen, wie Synergien genutzt werden können und wie Abhängigkeiten zwischen Projekten ...

professionelles Projektmanagement 2

- u.a. in Leipzig, Dresden, Düsseldorf, Essen, Koblenz

Erlernen der Grundlagen erfolgreicher Teamführung und Anwendung. Sie sind in der Lage kritische Entwicklungen im Team zu erkennen und wissen ihnen adäquat zu begegnen. Sie führen Ihr Projektteam souverän, auch in kritischen Phasen. Anwendung der Methoden des ...

Vertragsmanagement für Projekte

- u.a. in Köln, München, Paderborn, Mannheim, Offenbach

In dieser 2-tägigen Schulung "Vertragsmanagement für Projekte" lernen Sie Grundzüge des Vertrags- und Urheberrechts, AGB-Recht, Inhalte von Projektverträgen, Mängelhaftung und Schadenersatz, Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Hinweise zu Ausschreibungen, ...