Netzwerktechnik - Aufbau

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dieser 4-tägigen Schulung "Netzwerktechnik - Aufbau" lernen Sie die Konfiguration und Pflege verschiedener Netzwerk-Konfigurationen, die Implementierung von VLANs, die Sicherung des WLANs sowie die Verwaltung von IP-Adressen/Subnetzwerken.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Infrastruktur Administratoren

Kurs - Voraussetzungen

Seminardauer

  • 4 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Netzwerk Grundlagen

  • Netzwerk-Typen
  • Hardware und Software

Troubleshooting mit dem OSI Modell

  • Troubleshooting Methodologie
  • Fehlerisolierung in jedem Layer

Verbindung mit dem Physical Layer

Media Terminologie

  • Twisted-Pair-Kabel
  • Fiber
  • Wireless
  • EIA/TIA Standards

Verkabelungs- und Port Konfiguration

  • Strategien für eine erfolgreiche Konfiguration
  • Validierung Wiremap mit Kabel-Scanner
  • MDI/MDI-X Port-Konfiguration
  • Die Spezifizierung diverser Fasertypen

Arbeiten mit Netzwerk-Adaptern

  • Benennenden der Layer 2-MAC-Adresse
  • Entmystifizierung von Zugriffsmethoden
  • Anzeige der NIC configuration

Bewertung der LAN Topologien

  • Logische und physikalische Topologien
  • Star Topologie
  • Hybrid Topologie
  • Mesh Topologie

LAN und WAN-Standards

  • 802 Standards
  • Wireless
  • Fast und Gigabit Ethernet
  • xDSL
  • MPLS
  • SD-WAN

Schnittstellen mit dem Netzwerk

  • Testen der Geschwindigkeits- und Duplexeinstellungen
  • Authentifizierung mit 802.1X and EAP

Schalten am Data Link Layer

Protokoll-Analyse

  • Abgrenzung von Ethernet und 802.3
  • Erfassen und Filtern von Daten mit Wireshark

Netzwerküberlastung beseitigen

  • Bereitstellung von Switches
  • Layer 2 Traffic

Implementierung von VLANs

  • Definition von VLAN
  • Port Tagging mit 802.1Q
  • VLANs über Switches verbinden

Drahtlose Netzwerke

  • Netzwerk-Typen und -Standards
  • Infrastruktur oder ad hoc?
  • IBSS (Independent Basic Service Set)
  • BSS (Basic Service Set)
  • ESS (Extended Service Set)

Einrichten des drahtlosen Netzwerks

  • Acces Point einrichten
  • SSID konfigurieren
  • Sicherheitsmaßnahmen

Netzwerk und Transport Layers implementieren

  • TCP/IP
  • OSI Modell oder TCP/IP Modell?

Konfiguration von IP-Adressen

  • Öffentliche und private Adressen
  • Adressvergabe mit DHCP
  • Adressverwaltung mit ifconfig/ipconfig
  • Adresskonflikte lösen

Aktivieren der Routing-Funktion

  • Subnetzwerke und Adjazenzliste (Nachbarschaftsliste)
  • Routing-Tabellen

Überprüfen der Protokoll-Header

  • TCP
  • UDP
  • IP
  • ARP
  • ICMP

Fehlerbehebung beim Application Layer

  • Dateien
  • Drucker
  • Nachrichten
  • Datenbank

Optimierung von Netzwerkdiensten

  • DNS
  • Web Services
  • Namensauflösung mit nslookup

Weitere Schulungen zu Thema Netzwerktechnik

Netzwerktechnik - Grundlagen

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 2-tägigen Schulung "Netzwerktechnik - Grundlagen" lernen Sie die wesentlichen Grundlagen und Konzepte der modernen Netzwerktechnik kennen. Der Kurs ist speziell für Einsteiger konzipiert und bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Netzwerke. ...

TCP/IP - Einführung

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 3-tägigen Schulung "TCP/IP - Einführung" lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Funktionsweisen des Standardprotokolls TCP/IP kennen. Dieses Protokoll ist weit verbreitet und dient als Standard in vielen Netzwerken, insbesondere solchen mit ...

Monitoring-Software im Vergleich

- u.a. in Hannover, Wien, Zürich, Koblenz, Offenbach

In dieser eintägigen Schulung "Monitoring-Software im Vergleich" werden Ihnen die Eigenschaften von Monitoring-Software vermittelt. Sie erhalten Einblicke in die Möglichkeiten und Beschränkungen spezifischer Lösungen und lernen Kriterien für die ...

Netzwerktechnik Intensivkurs – Von den Basics zur Expertise

- u.a. in Leipzig, Wien, Mannheim, Virtual Classroom, Offenbach

In diesem Seminar "Netzwerktechnik Intensivkurs " erwerben Sie ein umfassendes Verständnis der Schlüsselelemente und fortgeschrittenen Konzepte der Netzwerktechnik, indem die Inhalte aus unseren beiden Schulungen "Netzwerktechnik - Grundlagen" und ...