AZ-801 Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services (AZ-801T00)
Seminarinformationen
Seminar - Ziel
In dieser 4-tägigen Schulung "AZ-801 Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services" lernen Sie, fortgeschrittene Windows Server-Dienste unter Verwendung von On-Premises-, Hybrid- und Cloud-Technologien zu konfigurieren. Sie lernen, wie Sie die Hybrid-Funktionen von Azure nutzen, virtuelle und physische Server-Workloads auf Azure IaaS migrieren und Azure VMs mit Windows Server sichern können. Sie erwerben Kenntnisse darüber, wie Sie Aufgaben im Zusammenhang mit Hochverfügbarkeit, Fehlerbehebung und Disaster Recovery durchführen können. Der Kurs beleuchtet administrative Tools und Technologien wie Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, Azure Automation Update Management, Microsoft Defender for Identity, Azure Security Center, Azure Migrate und Azure Monitor.
Teilnehmer - Zielgruppe
- Azure-Administratoren
- Microsoft 365-Administratoren
- Netzwerktechnikern
Kurs - Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdiensten
- Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools (in der ersten Voraussetzung impliziert).
- Grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft (als Teil der ersten Voraussetzung).
- Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- Erfahrung mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Konzepten der Servervirtualisierung
- Bewusstsein für grundlegende bewährte Sicherheitsverfahren
- Grundlegende Kenntnisse sicherheitsrelevanter Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, SIEM/SOAR).
- Grundlegende Kenntnisse der Ausfallsicherheit von Windows Server-basierten Rechen- und Speichertechnologien (Failover Clustering, Storage Spaces) vor Ort.
- Grundlegende Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
- Grundlegende Kenntnisse von Azure Active Directory
- Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
- Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell
Verständnis der folgenden Konzepte im Zusammenhang mit Windows Server-Technologien:
- Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung
- Automatisierung
- Überwachung
- Fehlersuche
Seminardauer
- 4 Tage
- 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schulungsunterlagen
Seminar-Inhalt / Agenda
- Schützen von Windows Sever-Benutzerkonten
- Härten von Windows Server
- Windows Server-Updateverwaltung
- Absichern von Windows Server-DNS
- Implementieren von Netzwerksicherheit für Windows Server-IaaS-VMs
- Überwachen der Sicherheit von virtuellen Windows Server-IaaS-Computern
- Verwalten von Azure-Updates
- Erstellen und Implementieren von Anwendungspositivlisten mit adaptiver Anwendungssteuerung
- Konfigurieren der BitLocker-Datenträgerverschlüsselung für Windows-IaaS-VMs
- Implementieren von Änderungsnachverfolgung und Überwachung der Dateiintegrität für Windows-IaaS-VMs
- Einführung in freigegebene Clustervolumes
- Implementieren des Windows Server-Failoverclusterings
- Implementieren der Hochverfügbarkeit von Windows Server-VMs
- Implementieren der Hochverfügbarkeit von Windows Server-Dateiservern
- Implementieren von Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit mit Windows Server-VMs
- Implementieren eines Hyper-V-Replikats
- Schützen Ihrer lokalen Infrastruktur vor Notfällen mit Azure Site Recovery
- Implementieren von Hybridsicherung und -wiederherstellung mit IaaS unter Windows Server
- Schützen Ihrer Azure-Infrastruktur mit Azure Site Recovery
- Schützen Ihrer virtuellen Computer mithilfe von Azure Backup
- Active Directory Domain Services-Migration
- Migrieren von Dateiserverworkloads mithilfe von Storage Migration Service
- Migrieren von Windows Server-Rollen
- Migrieren von lokalen Windows Server-Instanzen zu virtuellen Azure-IaaS-Computern
- Aktualisieren und Migrieren von Windows Server-IaaS-VMs
- Containerisieren und Migrieren von ASP.NET-Anwendungen zu Azure App Service
- Überwachen der Leistung von Windows Server
- Verwalten und Überwachen von Windows Server-Ereignisprotokollen
- Implementieren von Windows Server-Überwachung und -Diagnose
- Problembehandlung für Active Directory
- Überwachen von IaaS-VMs und -Hybridinstanzen unter Windows Server
- Überwachen Sie Ihre virtuellen Azure-VMs mit Azure Monitor
- Problembehandlung für lokale und hybride Netzwerke
- Behandeln von Problemen bei virtuellen Computern mit Windows Server in Azure
Weitere Schulungen zu Thema Microsoft Azure
- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, KölnThis course teaches IT Professionals experienced in SAP solutions how to leverage Azure resources that include deployment and configuration of virtual machines, virtual networks, storage accounts, and Azure AD that includes implementing and managing hybrid identities. Students ...
- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, KölnIn dieser 4-tägigen Schulung "AZ-104 Microsoft Azure Administrator (AZ-104T00)" lernen Sie, wie Sie Azure effektiv verwalten und bewährte Methoden für Identitätsmanagement, Governance, Netzwerkadministration, Speicherverwaltung, virtuelle Maschinen, Datensicherung ...
- u.a. in Berlin, Hamburg, Dresden, Düsseldorf, EssenIn dieser 4-tägigen Schulung "DP-300 Administering Microsoft Azure SQL Solutions (DP-300T00)" lernen Sie, die Verwaltung von Azure SQL-Datenbanken und Data Platform-Ressourcen vorzubereiten und umzusetzen. Sie werden in der Bereitstellung von IaaS- und PaaS-Lösungen ...
- u.a. in München, Wien, Darmstadt, Virtual Classroom, KasselIn dieser 4-tägigen Schulung "AZ-800 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure" lernen Sie, wie Sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mithilfe von lokalen, hybriden und Cloud-Technologien verwalten können. Sie lernen, wie Sie lokale und ...