AZ-104 Microsoft Azure Administrator (AZ-104T00)

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In diesem 4-tägigen Seminar „AZ-104 Microsoft Azure Administrator (AZ-104T00)“ lernen Sie, wie Sie Azure effizient verwalten und bewährte Verfahren für Identitätsmanagement, Governance, Netzwerkadministration, Speicherverwaltung, virtuelle Maschinen, Datensicherung und Überwachung umsetzen. Sie erhalten umfassende Einblicke in Azure Active Directory, Azure Policy sowie Role-based Access Control (RBAC). Das Seminar beinhaltet die Konfiguration von virtuellen Netzwerken, Azure Storage, virtuellen Maschinen und PaaS-Compute-Optionen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Daten und Ressourcen absichern und die Überwachung mit Azure Monitor, Alerts und Log Analytics durchführen. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Azure erfolgreich zu verwalten und bewährte Methoden für die Bereitstellung, Sicherheit und Überwachung von Ressourcen anzuwenden.

Teilnehmer - Zielgruppe

Grundlagen für alle:

  • Azure-Administratoren, die ihre Fähigkeiten in der Verwaltung und Optimierung von Azure-Umgebungen weiterentwickeln möchten.
  • Active Directory-Administratoren, die den Übergang zu Azure planen oder ihre lokale Infrastruktur auf die Cloud erweitern möchten.
  • IT-Professionals mit grundlegenden Kenntnissen in Azure und Cloud-Technologien, die eine Vertiefung ihrer administrativen Fähigkeiten in Azure anstreben.
  • IT-Fachkräfte, die für die Konfiguration, Verwaltung und Überwachung von Azure-Services in ihrem beruflichen Umfeld zuständig sind.

Essenziell für alle:

  • System- und Netzwerkadministratoren, die aktuell oder zukünftig in Azure-basierten Umgebungen arbeiten werden.
  • IT-Professionals, die sich auf Aufgaben im Bereich Cloud-Management, speziell in Azure-Diensten, spezialisieren möchten.
  • Teams in Unternehmen, die eine Migration zu Azure vornehmen oder die Leistungsfähigkeit ihrer vorhandenen Azure-Lösungen steigern möchten.

Kurs - Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Verständnis von On-premises-Virtualisierungstechnologien einschließlich VMs, virtuellem Networking und virtuellen Festplatten
  • Verständnis von Netzwerkkonfiguration einschließlich TCP/IP, Domain Name System (DNS), Virtual Private Networks (VPNs), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
  • Verständnis von Active-Directory-Konzepten einschließlich Domänen, Forests, Domänencontrollern, Replikation, Kerberos-Protokoll und Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)
  • Verständnis von Resilienz und Disaster Recovery einschließlich Backup und Wiederherstellung

Seminardauer

  • 4 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Verwalten von Identitäten und Governance in Azure

Microsoft Entra ID verstehen

  • Microsoft Entra ID untersuchen
  • Microsoft Entra ID und Active Directory Domain Services vergleichen
  • Microsoft Entra ID als Directory Service für Cloud-Apps untersuchen
  • Microsoft Entra ID P1 und P2 Pläne vergleichen
  • Microsoft Entra Domain Services untersuchen

Identitäten erstellen, konfigurieren und verwalten

  • Benutzer erstellen, konfigurieren und verwalten
  • Gruppen erstellen, konfigurieren und verwalten
  • Device Registration konfigurieren und verwalten
  • Lizenzen verwalten
  • Benutzerdefinierte Security Attributes erstellen
  • Automatische Benutzererstellung erkunden

Die Kernarchitekturkomponenten von Azure

  • Was ist Microsoft Azure
  • Erste Schritte mit Azure Accounts
  • Azure Physical Infrastructure beschreiben
  • Azure Management Infrastructure beschreiben

Azure Policy Initiativen

  • Cloud Adoption Framework für Azure
  • Azure Policy Design Prinzipien
  • Azure Policy Ressourcen
  • Azure Policy Definitionen
  • Bewertung von Ressourcen durch Azure Policy

Sichern Sie Ihre Azure Ressourcen mit Azure Role-Based Access Control (Azure RBAC)

  • Was ist Azure RBAC?

Benutzern das Zurücksetzen ihres Kennworts mit Microsoft Entra Self-Service Password Reset ermöglichen

  • Was ist Self-Service Password Reset in Microsoft Entra ID?
  • Implementieren von Microsoft Entra Self-Service Password Reset

Implementieren und Verwalten von Storage in Azure

Speicherkonten konfigurieren

  • Azure Storage implementieren
  • Azure Storage-Dienste erkunden
  • Speicherkontotypen bestimmen
  • Replikationsstrategien festlegen
  • Auf Speicher zugreifen
  • Speicherendpunkte sichern

Azure Blob Storage konfigurieren

  • Azure Blob Storage implementieren
  • Blob-Container erstellen
  • Blob-Zugriffsebenen zuweisen
  • Regeln für Blob-Lifecycle-Management hinzufügen
  • Replikation von Blob-Objekten bestimmen
  • Blobs verwalten
  • Preisgestaltung für Blob Storage bestimmen

Azure Storage-Sicherheit konfigurieren

  • Sicherheitsstrategien für Azure Storage überprüfen
  • Shared Access Signatures (SAS) erstellen
  • URI- und SAS-Parameter identifizieren
  • Azure Storage-Verschlüsselung festlegen
  • Kundenseitig verwaltete Schlüssel erstellen
  • Best Practices für Azure Storage-Sicherheit anwenden

Azure Files konfigurieren

  • Speicher für Dateifreigaben und Blob-Daten vergleichen
  • Azure-Dateifreigaben verwalten
  • Snapshots von Dateifreigaben erstellen
  • Soft Delete für Azure Files implementieren
  • Azure Storage Explorer verwenden
  • Azure File Sync in Betracht ziehen

Azure-Compute-Ressourcen bereitstellen und verwalten

Speicherkonten konfigurieren

  • Azure Storage implementieren
  • Azure Storage-Dienste erkunden
  • Speicherkontotypen bestimmen
  • Replikationsstrategien festlegen
  • Auf Speicher zugreifen
  • Speicherendpunkte sichern

Azure Blob Storage konfigurieren

  • Azure Blob Storage implementieren
  • Blob-Container erstellen
  • Blob-Zugriffsebenen zuweisen
  • Regeln für Blob-Lifecycle-Management hinzufügen
  • Replikation von Blob-Objekten bestimmen
  • Blobs verwalten
  • Preisgestaltung für Blob Storage bestimmen

Azure Storage-Sicherheit konfigurieren

  • Sicherheitsstrategien für Azure Storage überprüfen
  • Shared Access Signatures (SAS) erstellen
  • URI- und SAS-Parameter identifizieren
  • Azure Storage-Verschlüsselung festlegen
  • Kundenseitig verwaltete Schlüssel erstellen
  • Best Practices für Azure Storage-Sicherheit anwenden

Azure Files konfigurieren

  • Speicher für Dateifreigaben und Blob-Daten vergleichen
  • Azure-Dateifreigaben verwalten
  • Snapshots von Dateifreigaben erstellen
  • Soft Delete für Azure Files implementieren
  • Azure Storage Explorer verwenden
  • Azure File Sync in Betracht ziehen

Konfigurieren und Verwalten virtueller Netzwerke

Virtuelle Netzwerke konfigurieren

  • Virtuelle Netzwerke planen
  • Subnetze erstellen
  • Virtuelle Netzwerke erstellen
  • IP-Adressierung planen
  • Öffentliche IP-Adressen erstellen
  • Öffentliche IP-Adressen zuordnen
  • Private IP-Adressen zuweisen oder reservieren
  • Virtuelle Netzwerke erstellen und konfigurieren

Netzwerksicherheitsgruppen konfigurieren

  • Netzwerksicherheitsgruppen implementieren
  • Regeln für Netzwerksicherheitsgruppen festlegen
  • Effektive Regeln von Netzwerksicherheitsgruppen bestimmen
  • Regeln für Netzwerksicherheitsgruppen erstellen
  • Anwendungssicherheitsgruppen implementieren
  • Virtuelle Netzwerke implementieren

Ihre Domain mit Azure DNS hosten

  • Azure DNS konfigurieren, um Ihre Domain zu hosten
  • Eine DNS-Zone und einen A-Eintrag mit Azure DNS erstellen
  • Alias-Einträge für Azure DNS erstellen

Azure Virtual Network Peering konfigurieren

  • Einsatzmöglichkeiten von Azure Virtual Network Peering bestimmen
  • Gateway-Transit und Konnektivität festlegen
  • Virtual Network Peering erstellen
  • Peering mit benutzerdefinierten Routen und Service Chaining erweitern
  • Verbindung zwischen Standorten implementieren

Datenverkehr in Ihrer Azure-Bereitstellung mit Routen verwalten und steuern

  • Routing-Funktionen eines Azure Virtual Network identifizieren
  • Benutzerdefinierte Routen erstellen
  • Eine NVA (Network Virtual Appliance) und virtuelle Maschinen erstellen
  • Datenverkehr über die NVA leiten

Einführung in den Azure Load Balancer

  • Was ist der Azure Load Balancer?
  • Wie funktioniert der Azure Load Balancer?
  • Wann sollte der Azure Load Balancer verwendet werden?

Einführung in das Azure Application Gateway

  • Was ist das Azure Application Gateway?
  • Wie funktioniert das Azure Application Gateway?
  • Wann sollte das Azure Application Gateway verwendet werden?

Einführung in Azure Network Watcher

  • Was ist Azure Network Watcher?
  • Wie funktioniert Azure Network Watcher?
  • Wann sollte Azure Network Watcher verwendet werden?

Azure-Ressourcen überwachen und sichern (Backups erstellen)

Einführung in Azure Backup

  • Was ist Azure Backup?
  • Wie funktioniert Azure Backup?
  • Wann sollte Azure Backup verwendet werden?

Virtuelle Maschinen mit Azure Backup schützen

  • Features und Szenarien von Azure Backup
  • Eine Azure Virtual Machine mit Azure Backup sichern
  • Daten einer Virtual Machine wiederherstellen

Einführung in Azure Monitor

  • Monitoring und Azure Monitor
  • Metrics und Logs
  • Azure Monitor Insights, Visualizations und Actions

Reaktionszeiten bei Vorfällen mit Azure Monitor Alerts verbessern

  • Die verschiedenen Alert-Typen von Azure Monitor erkunden
  • Metric Alerts verwenden, um über Performance-Probleme in Ihrer Azure-Umgebung zu informieren
  • Log Search Alerts nutzen, um über Events in Ihrer Anwendung zu benachrichtigen
  • Activity Log Alerts verwenden, um über Events in Ihrer Azure-Infrastruktur zu benachrichtigen
  • Action Groups und Alert Processing Rules einsetzen, um Benachrichtigungen bei ausgelösten Alerts zu versenden

Weitere Schulungen zu Thema Microsoft Azure

AZ-120 Planning and Administering Microsoft Azure for SAP Workloads (AZ-120T00)

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

This course teaches IT Professionals experienced in SAP solutions how to leverage Azure resources that include deployment and configuration of virtual machines, virtual networks, storage accounts, and Azure AD that includes implementing and managing hybrid identities. Students ...

AZ-204 Developing Solutions for Microsoft Azure (AZ-204T00)

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In diesem 5-tägigen Seminar „AZ-204 Developing Solutions for Microsoft Azure“ lernen Sie, wie Sie umfassende Lösungen in Microsoft Azure entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Azure-Compute-Dienste einsetzen, Azure Functions erstellen, Web-Apps implementieren und verwalten ...

DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals (DP-900T00)

- u.a. in Köln, München, Wien, Essen, Nordhausen

In diesem 1-tägigen Seminar „DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals (DP-900T00)“ erhalten Sie eine Einführung in grundlegende Datenbankkonzepte innerhalb einer Cloud-Umgebung sowie grundlegendes Wissen zu Cloud-Datendiensten und Microsoft Azure. Sie lernen die ...

AZ-140 Seminar: Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure

- u.a. in Bremen, Paderborn, Mannheim, Marburg, Nordhausen

In diesem 4-tägigen Seminar „AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00)“ erfahren Azure-Administratoren, wie sie virtuelle Desktops und Remote-Apps für verschiedenste Geräte auf Azure planen, implementieren und verwalten ...