Maven - Grundlagen

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dieser 1-tägigen Schulung "Maven - Grundlagen" erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Konzepte von Maven. Dabei werden Sie mit dem Maven-Lifecycle, Repositories, dem Project Object Model (POM) und der Definition von Abhängigkeiten vertraut gemacht. Die Schulung behandelt ebenfalls Themen wie Paketierung, Unit Tests, die Erstellung von Websites sowie den Release-Zyklus. Sie lernen bewährte Methoden für POMs und Module kennen, verwenden verschiedene Plugins und erfahren, wie Sie Profile sowie die settings.xml-Datei zur effektiven Verwaltung Ihrer Maven-Projekte einsetzen können.

Durch praxisorientierte Beispiele und Erklärungen werden Sie ein tiefes Verständnis für die Grundlagen von Maven entwickeln und lernen, wie Sie es effektiv nutzen können, um Build-Prozesse zu optimieren und spezifische Anforderungen umzusetzen.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Softwareentwickler

Kurs - Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Java Kenntnisse
  • Kenntnisse im Bereich Unit Testing und in der Versionskontrolle

Seminardauer

  • 1 Tag
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Maven Basics

  • Lifecycle, Repositories
  • Project Object Model (POM)
  • Die Maven Koordinaten
  • POM Vererbung/Aggregation
  • Archetypes

Dependencies

  • Definition von Abhängigkeiten
  • Transitive Abhängigkeiten
  • Ein- bzw. Ausschluss von Abhängigkeiten

Beispiel Projekt

  • Einfachste POM
  • Paketierung, Unit Tests, Resources

Site generation

  • Wie eine Web-Site erzeugt wird.
  • Veröffentlichung einer Site (deploy)
  • Dokumentation, apt, fmt, xdoc, Reports

Reactor builds

  • Multi-Module-Builds (Grundlagen)
  • mvn install
  • Integration Test
  • Packaging

Release Cycle

  • Wie der Release Zyklus arbeitet?
  • Wie der Release Zyklus zu nutzen ist
  • Signierung von Artefakten während des Release Zykluses

Best Practice, POM's, Modules

  • Warum und wie man Properties nutzt
  • Filterung von Resources
  • Definition und Nutzung von eigenen Ressourcen

Die settings.xml Datei

  • Definition von Servern
  • Passwörtern
  • Deploy Server

Profile

  • settings.xml
  • Profile in POM's
  • Aktivierung von Profilen.
  • Environment, Compatibility, Refactoring POM's

Unterschiedliche Plugins

  • Compiler, Jar,
  • Changes, Assembly, Appassembler, Buildnumber
  • plugin, War, Cargo, Dependency, Antrun

Weitere Schulungen zu Thema Java

Java SE/EE Programmierung mit Eclipse

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Sie werden in der Verwendung von Eclipse unter Java SE/EE-Programmierung vertraut gemacht.

Java und XML Programmierung

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Technologien bezüglich XML und Java. Ziel des Seminars ist es XML-basierte Anwendungen entwerfen und validiern zu können. Zudem bekommen Sie einen Einblick in das SAX- und DOM-Parsing, das Binding von ...

Apache Wicket Entwicklung

- u.a. in Frankfurt am Main, Nürnberg, Paderborn, Dresden, Offenbach

In dieser 5-tägigen Schulung "Apache Wicket Entwicklung" lernen Sie die Entwicklung mit Apache Wicket kennen. Sie werden in die Grundlagen, Architektur und Konzepte von Wicket eingeführt sowie das Erstellen von Komponenten und Modellen erlernen. Die Schulung ...

Jakarta EE 10 - Komplettkurs

- u.a. in Bremen, Frankfurt am Main, Hamburg, Zürich, Offenbach

In dieser 5-tägigen Schulung "Jakarta EE 10 - Komplettkurs" erhalten Sie eine umfassende Einführung in die neuesten Entwicklungen von Jakarta EE, wobei der Fokus auf den Unterschieden zu Java EE und einem Vergleich zu anderen Enterprise-Architekturen liegt. Sie ...