Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die Schulungsteilnehmer eigene Web Services mit Hilfe des Java Web Services Developer Pack (WSDP) 2.0 realisieren und fremde Web Services nutzen.
Diese Schulung ist für Java Entwickler gedacht, die Systeme mit Hilfe von Web Services verknüpfen und eine mögliche Realisierung service-orientierter Architekturen kennen lernen möchten.
Die Schulungsteilnehmer sollten fundierte Java-Kenntnisse besitzen. Ein Wissen aus den Schulungen "XML Verarbeitung mit Java" und "Überblick für Entwickler" sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Grundlagen der Kommunikation mit Web Services
Der WSDP 2.0 Stack
JAX-WS
JAXB
SAAJ
Diese Agenda fokussiert die EA (early access) Technologien des WSDP 2.0. Bei Bedarf kann diese Schulung auch basierend auf JAX-RPC durchgeführt werden, das ebenfalls in WSDP 2.0 enthalten ist.
Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...
In dieser Schulung wird die Entwicklung von (dynamischen) Web-Anwendungen mit den Java Technologien Java Servlets und Java Server Pages (JSP) behandelt. Die Schulungsteilnehmer erfahren, in welchen Anwendungsschichten und zu welchen Anwendungszwecken Servlets und JSPs ...
Dem Teilnehmer des Seminars werden Fähigkeiten vermittelt wie man Enterprise Java Beans und die Java Persistence einsetzt, um skalierbare und portable Anwendung zu schreiben. Im Fokus steht die neue EJB3 Entity Bean Spezifikation.
In diesem Seminar wird eine Reihe von Themen behandelt, die man als Java-Entwickler benötigt. Es werden u.a. Themen wie Design-Pattern, Frameworks, Logging-und Testtechniken, Performance und Concurrency besprochen, die eine fundierte Basis für die Entwicklung von ...