Das Seminar "Software Testing: Grundlagen" ist seitens des Herstellers nicht mehr verfügbar, bzw. abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen oder in unserem Schulungszentrum anbieten.
Zunächst wird den Teilnehmern/-innen in diesem Seminar ein Überblick über die Schwächen gängiger Testverfahren vermittelt. Vorgestellt wird das Verfahren der testgetriebenen Entwicklung, diese brechen den Prozess von Implementierung und nachgelagerten, aufwendigen Tests auf. In der Ergänzung bekannter, manueller Tests durch wirkungsvollere, automatisierte Testverfahren liegt der Schwerpunkt des Seminars. Das Seminar wird durch einen Überblick über Test-Frameworks und Werkzeuge für eine gelunge Testautomatisierung abgerundet.
Test- und Qualitäts-Manager, Projektleiter, Softwareentwickler
Java Grundlagen
Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die ...
Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...
Sie wissen wie Sie Java Programme erstellen, bei denen Sie die Funktionen der objektorientierten Programmierung anwenden. Behandelt werden ebenso Themen wie Nutzung der Polymorphie (verschiedene Objekte können auf die gleiche Nachricht unterschiedlich reagieren) und die ...
Persistenzmanagement für Java-Objekte mit JPA, Hibernate und Eclipselink Seit der Java EE 5 ist es mit Hilfe von JPA möglich, Java-Objekte auf Datenbanktabellen zu mappen und Abfragen und Änderungen der persistenten Objekte durchzuführen, unabhängig vom ...