In diesem Seminar lernen Sie sowohl den Zugriff über Java Database Connectivity (JDBC) als auch über die Java Persistence API (JPA). JPA wird hier "stand-alone" verwendet und nicht in Verbindung mit EJB 3.x.
Java-Entwickler
Objekt-relationale Grundlagen
Einführung in JPA - Java Persistence API
JPA - Strategien der Abbildung von Vererbung
JPA - Transaktionen
JPA - Datenbankqueries
Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die ...
Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...
In dieser Schulung wird die Entwicklung von (dynamischen) Web-Anwendungen mit den Java Technologien Java Servlets und Java Server Pages (JSP) behandelt. Die Schulungsteilnehmer erfahren, in welchen Anwendungsschichten und zu welchen Anwendungszwecken Servlets und JSPs ...
Innerhalb dieses Seminars werden Ihnen die Prinzipien der Agilen Entwicklung und Refaktoring vermittelt. Dabei zeigen wir Ihnen die Identifizieren des zu refaktorisierenden Codes und die damit verbundenen Möglichkeiten den Code zu optimieren. Dazu gehört z. B. der Aufbau von ...