Java - Persistenz mit JPA und Hibernate / OpenJPA / Eclipselink

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dieser 3-tägigen Schulung "Java - Persistenz mit JPA und Hibernate / OpenJPA / Eclipselink" erfahren Sie, wie Sie auf Datenbanken zugreifen, sowohl über Java Database Connectivity (JDBC) als auch über die Java Persistence API (JPA). Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Verwendung von JPA als eigenständiges Framework, ganz ohne die Notwendigkeit von EJB 3.x. Je nach Bedarf können wir uns intensiver mit einer der drei Varianten (Hibernate / OpenJPA / Eclipselink) auseinandersetzen. Durch praxisorientierte Beispiele lernen Sie die verschiedenen Konzepte und Techniken kennen, um effektiv mit der Persistenz in Java-Anwendungen zu arbeiten.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Java-Programmierer

Kurs - Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Erfahrung in der Programmierung mit Java
  • Grundkenntnisse von Datenbanken und SQL

Seminardauer

  • 3 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Objekt-relationale Grundlagen

  • Abbilden von Objekten auf Datenbanken
  • Vererbung abbilden
  • Klassenbeziehungen abbilden
  • Vor- und Nachteile des objekt-relationalen Mappings

JPA - Java Persistence API Grundlagen

  • Mapping-Strategien
  • POJO-Mapping
  • Abbildung von Objektidentitäten
  • Bedeutung von Annotations
  • Konfiguration
  • Aufbau der persistence.xml
  • JPA - Mapping von Objekten
  • Objektidentität und Primärschlüssel
  • Objekte abbilden
  • Klassenattribute abbilden über Annotationen
  • Table- und Sequence-Generatoren
  • Abbildung von Relationen über Annotationen
  • JPA - Lebenszyklus von Objekten
  • Der Entitymanager
  • Managed und Detached Objekte
  • Speichern, Laden und Löschen von Objekten
  • JPA - Mit Beziehungen arbeiten
  • Uni- und bidirektionale 1:n/1:1/n:m-Beziehungen
  • Beziehungen mit Listen, Maps und Collections

JPA - Strategien der Abbildung von Vererbung

  • Eine Tabelle für die Hierarchie
  • Eine Tabelle je Unterklasse
  • Eine Tabelle je konkreter Klasse
  • Mapping von Hierarchien

JPA - Transaktionen

  • Isolation levels
  • JPA-Transaktionen
  • PersistenceContext
  • Conversations
  • Caching

JPA - Datenbankabfragen (Queries)

  • JPA Interfaces zur Abfrage
  • Query Language (JPQ-QL)
  • Selektion und Projektion in Abfragen
  • Die from- und where-Klausel
  • Hibernate-Erweiterungen mit dem Criteria- und Example-Objekt.
  • Best Practices

Weitere Schulungen zu Thema Java

Java SE/EE Programmierung mit Eclipse

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Sie werden in der Verwendung von Eclipse unter Java SE/EE-Programmierung vertraut gemacht.

Java und XML Programmierung

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Technologien bezüglich XML und Java. Ziel des Seminars ist es XML-basierte Anwendungen entwerfen und validiern zu können. Zudem bekommen Sie einen Einblick in das SAX- und DOM-Parsing, das Binding von ...

Java SE 17 Developer - Vorbereitungskurs

- u.a. in Hannover, Leipzig, Wien, Dresden, Düsseldorf

In diesem 5-tägigen Seminar "Java SE 17 Entwickler - Vorbereitungskurs" erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache Java, um anspruchsvolle Anwendungen mit der Java Standard Edition 17 (Java SE 17) Plattform zu erstellen. Der Kurs dient als ...

Test Driven Development (TDD) in Java

- u.a. in Berlin, Hamburg, Leipzig, Koblenz, Virtual Classroom

In dieser 2-tägigen Schulung "Testgetriebenes Entwickeln (TDD) in Java" erlernen Sie die grundlegenden Prinzipien und Methoden, um effektives und qualitativ hochwertiges Testen in Ihrer Java-Programmierung umzusetzen. Die Schulung bietet eine Einführung in TDD, ...