Das Seminar "Java - Java und Eclipse" ist seitens des Herstellers nicht mehr verfügbar, bzw. abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen oder in unserem Schulungszentrum anbieten.
Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar die Entwicklungsumgebung Eclipse kennen. Mithilfe der enthaltenen Werkzeuge wird vermittelt, wie Anwendungen für den Client und den Server effizient erstellt, automatisiert getestet und schließlich einfach installiert werden können. Das Aufsetzen einer Team-Umgebung wird anhand konkreter Projektbeispiele geübt. Es wird die Erweiterbarkeit der IDE um eigene Plug-Ins demonstriert. Dabei werden auch die Grundlagen der Oberflächenbibliotheken SWT und JFaces vorgestellt.
Angesprochener Teilnehmerkreis: Anwendungsentwickler und Internet-/Intranet-Entwickler mit guten Java-Kenntnissen.
Kenntnisse entsprechend des Java Aufbaukurses. Kenntnisse der J2EE sind von Vorteil.
Die Eclipse-Plattform: Überblick, Architektur und Aufbau, Installation, Konfiguration, Ressourcen, Plug-Ins Der Arbeitsplatz: Workbench und Workspace, Working Set, Import und Export von Projekten, Konfigurationsmöglichkeiten und Voreinstellungen, Einsatz der verschiedenen Ansichten, Hinzufügen von Bibliotheken, Überblick über die angebotenen Menüs und Dialoge, Aufsetzen der Team-Unterstützung, CVS (Concurrent Versions System) Programm-Entwicklung: Verwendung verschiedener Java-Versionen, Projekt-Organisation, Java Source Code Editor, Historie, Effizientes Arbeiten mit Wizards, Code Templates und Code-Assistenten Weiterführende Konzepte: Refactoring-Techniken, Testen mit JUnit, Debugging von Anwendungen, Remote Debugging: Servlets, JavaServer Pages, Enterprise Beans, Eclipse Standard Widget Toolkit (SWT), JFaces, Erstellen von Plug-Ins Weitere Werkzeuge: Marktübersicht, Deployment mit Apache Ant, Plug-Ins, UML-Werkzeuge, Integration von Applikationsservern und anderen Produkten, Java GUI Builder
Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die ...
Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...
In diesem Kurs werden die wichtigsten Entwurfsmuster behandlen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Pattern aufgezeigt. Es werden eine Reihe von Standardmuster behandelt mit den Schwerpunkten auf Erzeugungsmuster, Strukturmuster und Verhaltensmuster. Hierbei wird jedes ...
Nutzen Sie die Vorteile eines SQL Datenbanksystems in Ihren Java Projekten. Mit dem Java Database Connector steht eine standardisierte Schnittstelle zur Datenbankanbindung bereit.