Java Entwicklung mittels Open-Source Tools

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In diesem Seminar erhalten Sie eine Übersicht über die Toollandschaft und Sie erhalten Entscheidungshilfen für die Einrichtung Ihre Systemumgebungen.

Teilnehmer - Zielgruppe

Entwickler

Kurs - Voraussetzungen

Programmiererfahrung

Seminardauer

  • 1 Tag
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Entwicklung mit Eclipse

  • Perspektiven
  • Web Tools Project (WTP)
  • Java Web Services Developer Pack (JWSDP)
  • wichtige Plugins
  • Versionsverwaltung (CVS)
  • UML-Unterstützung

Build Tools und Generatoren

  • Ant
  • XDoclet
  • Maven
  • JUnit-Tests
  • Best Practices
Tags: Oracle, SUN

Weitere Schulungen zu Thema Java

Web Service Entwicklung mit Java

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die ...

Java EE Überblick für Entscheider

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...

Java für OO Programmierer

- u.a. in Leipzig, München, Düsseldorf, Heidelberg, Offenbach

Am Ende dieser Schulung können die Schulungsteilnehmer Java-Programme erstellen und die Techniken der Objektorientierung wie zum Beispiel Polymorphie nutzen. Im Mittelpunkt dieser Schulung steht die Vermittlung der Sprachkonzepte von Java. Praktische Anwendungsentwicklung im ...

Java EE Entwurfsmuster (Pattern)

- u.a. in Frankfurt am Main, Stuttgart, Wien, Dresden, Darmstadt

Der Teilnehmer des Seminars erhält einen Überblick über die wichtigsten Muster sowohl für die Präsentations- als auch für die Business- und Integrations-Schicht.