Java Best Practices

Das Seminar "Java Best Practices" ist seitens des Herstellers nicht mehr verfügbar, bzw. abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen oder in unserem Schulungszentrum anbieten.

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

Der Teilnehmer erlangt Kenntnisse über die verschiedenen Techniken zur Optimierung der seiner Anwendungen. Im Fokus steht wie man das Kompilieren, Testen und Deployment von Anwendungen optimiert, Architekturprobleme mit Design Pattern und fortgeschrittenen Sprachfeatures löst, Java Anwendungen mit Standard-Frameworks absichert, die Performance maximiert und Threads einsetzt.

Teilnehmer - Zielgruppe

Entwickler

Kurs - Voraussetzungen

Sehr gute Kenntnisse in Java, praktische Erfahrung mit Softwaredesigns

Seminardauer

  • 5 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Entwicklung mit Tools optimieren

  • Test Driven Komponenten (Unit Tests)
  • JUnit richtig einsetzen
  • Verifizieren mit funktionalen Tests
  • Container-Managed Komponenten testen
  • Logging (Log4j, java.util.Logging und Jakarta Commons)

Steigern der Code-Qualität durch besseres Design

  • Besondere Anforderungen an Anwendungen implementieren
  • Class Loading
  • Exception Handling
  • Typsicherheit implementieren
  • Kapselung erzwingen
  • Refactoring und Design Pattern

Die Performance maximieren

  • Performance maximieren
  • Profiling Tools einsetzen
  • Der Garbage Collector
  • JVM und Container Settings
  • JNI einsetzen, Memory Leaks vermeiden

Threads

  • Antwortzeiten über Threads beschleunigen
  • Robustes Multithreading

Security - Best Practices

  • Sicheres Coding in Java
  • Authentifizierung und Autorisierung implementieren

Erweitern der Funktionalität

  • Proxies entwickeln
  • Scriptunterstützung
  • Erweiterungen über JMX

Weitere Schulungen zu Thema Java

Web Service Entwicklung mit Java

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die ...

Java EE Überblick für Entscheider

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit JAVA und UML

- u.a. in Köln, München, Zürich, Dresden, Offenbach

Der Kurs behandelt die Konzepte und Grundlagen der objektorientierten Anwendungsentwicklung mit Java sowie UML basierten Software-Design. Die Bearbeitung der Übungen erfolgt unter Verwendung der Entwicklungsumgebung Borland JBuilder. Der Fokus liegt in den praxisbezogenen ...

Java Entwicklung mittels Open-Source Tools

- u.a. in Berlin, Bremen, Frankfurt am Main, Nürnberg, Düsseldorf

In diesem Seminar erhalten Sie eine Übersicht über die Toollandschaft und Sie erhalten Entscheidungshilfen für die Einrichtung Ihre Systemumgebungen.