Java als erste Programmiersprache

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

Innerhalb dieses fünftätigen Seminars werden Ihnen die Programmierung und Programmausführung mit Java und vielen Übungen vermittelt.

Neben der Sprach-Syntax und Grammatik lernen Sie hierbei wichtige Bibliotheken für die Praxis kennen und zeigt Ihnen zudem wie Sie Benutzeroberflächen erstellen und erste Programme mit Datenbanken erstellen können.

Teilnehmer - Zielgruppe

Dieses Einsteiger-Seminar richtet sich besonders an InteressentInnen ohne Vorkenntnisse in der Software-Entwicklung, deren berufliche Situation grundlegende Einblicke in die Programmierung mit Java erfordert.

Kurs - Voraussetzungen

  • Erste Erfahrung in der prozeduralen und objektorientierten Programmierung.
  • Grundkenntnisse funktionaler Programmierung hilfreich (wird im Kurs vermittelt, ist sehr anspruchsvoll, falls das Konzept komplett neu ist)

Seminardauer

  • 5 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Einführung in die Programmierlogik

  • Herausforderungen
  • Algorithmen
  • Geschichte der Programmierung

Einführung in die Programierung mit Java

  • Syntax
  • Ausführung in der virtuellen Maschine (JVM)
  • Laufzeit-Umgebung (JRE) und Software Development Kit (JDK)
  • Welche Datentypen und Variablen gibt es?
  • Ausdrücke und Operatoren
  • Kontrollstrukturen
  • Blöcke und Methoden
  • Code-Organisation und Pakete

OOP (Objektorientierte Programmierung) mit Java

  • Was bedeuted "objektorientiert"?
  • Klassen und Objekte in Java
  • Vererbung
  • Polymorphie

Fehler-Behandlung

  • Das Konzept der Ausnahmebehandlung (Exception Handling)
  • Exception-Klassen
  • Exceptions vereinbaren und auswerfen
  • Exceptions behandeln

Bibliotheken

  • Die Basis-Bibliotheken der Laufzeit-Umgebung (JRE)
  • Ein- und Ausgabe (I/O) und Streams
  • Collektions
  • Netzwerk-Programmierung

Benutzeroberflächen entwickeln

  • Einführung
  • Überblick zu den Technologien AWT, Swing, SWT und JavaFX
  • Layout von Benutzeroberflächen
  • Ereignis-Verarbeitung (Event Handling)

Datenbank-Anbindung mit JDBC

  • Überblick zu SQL-Datenbanken
  • der JDBC-Treiber
  • Zugriff auf ein Datenbank-Management-System (DBMS)
  • Ausführen von Anfragen
  • Verarbeiten von Ergebnismengen

Weitere Schulungen zu Thema Java

Web Service Entwicklung mit Java

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die ...

Java EE Überblick für Entscheider

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...

Java - Datenbankzugriff mit Java

- u.a. in Berlin, Leipzig, Nürnberg, Heidelberg, Koblenz

Nutzen Sie die Vorteile eines SQL Datenbanksystems in Ihren Java Projekten. Mit dem Java Database Connector steht eine standardisierte Schnittstelle zur Datenbankanbindung bereit.

Apache Wicket Development

- u.a. in Frankfurt am Main, Hamburg, Wien, Dresden, Koblenz

Innerhalb dieses fünftägigen Seminars lernen Sie die Entwicklung von Web 2.0 Anwendungen mit Apache Wicket.