Java Agile Entwicklung und Refactoring

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dem Seminar werden die allgemeinen Prinzipien der Agilen Entwicklung und Refaktoring behandelt. Das Auffinden von zu refaktorisierendem Code wird demonstriert und die damit verbundenen Möglichkeiten, einen Code zu optimieren. Darunter fallen beispielsweise der Aufbau von Tests, der Umgang mit Methoden, die Organisation von Daten sowie die Refaktorisierung von Ausdrücken und Vererbungen. Die vermittelten Kenntnisse werden in praktischen Beispielen vertieft.

Teilnehmer - Zielgruppe

Java Programmierer.

Kurs - Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse in der Programmierung mit Java und Software-Implementierung.

Seminardauer

  • 2 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Einführung in Refactoring

  • Was ist Refactoring?
  • Design und Refactoring
  • Performanceoptimierung mit Refactoring

Erkennung des zu refaktorisierenden Codes

  • Zu lange Parameterlisten
  • Doppelter Code
  • Mediator
  • große Klassen
  • Datenneid
  • Vermeidung elementarer Datentypen

Testen

  • Funktionstests
  • Testen der Komponenten
  • JUnit Tests u.a.

Methoden refaktorisieren

  • Methoden extrahieren oder integrieren
  • temporäre Variablen behandeln
  • Algoritmen neu implementieren
  • Methodenaufrufe vereinfachen
  • Objekte übergeben
  • Downcast kapseln
  • Exceptions einsetzen

Datenstrukturen anpassen

  • Objekterkennung
  • Arrays typisieren
  • Felder refaktorisieren
  • Umgang mit typisierten Collections
  • Arbeiten mit Typschlüsseln

Ausdrücke vereinfachen

  • Bedingungen reorganisieren
  • Null-Objekt einführen
  • Polymorphismus einsetzen
  • Assertions

Generalisierung und Refactoring

  • Extrahierung von Klassen und Interfaces
  • Verschieben von Feldern und Methoden
  • Refactoring über Assoziationen
  • Einsatz flacherer Hierarchien
  • Mit Delegation arbeiten
  • Template Methoden
  • Refactoring nach Fowler

Weitere Schulungen zu Thema Java

Web Service Entwicklung mit Java

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die ...

Java EE Überblick für Entscheider

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...

Java EJB-Server

- u.a. in Frankfurt am Main, Köln, Leipzig, Wien, Heidelberg

Basierend auf Enterprise JavaBeans lernen Sprachumsteiger in kompakter Zusammenstellung, wie verteilte Java Anwendungen entwickelt werden. Die Teilnehmer/-innen erlernen Grundlagen der Java Programmierplattform. Außerdem wird auf die die Programmierung und Konfiguration ...

Java - Netzwerkprogrammierung

- u.a. in Bremen, München, Zürich, Mannheim, Darmstadt

Java besitzt ein komfortables API für die Realisierung von Netzwerklösungen. Üben Sie das Programmieren von Servern und Clients im Workshop. Erleben Sie die Netzwerkfähigkeit mit Beispielen und Übungen im Schulungsnetz. Nutzen Sie die Internet-Fähigkeit von Java für Ihre ...