In dem Seminar werden die allgemeinen Prinzipien der Agilen Entwicklung und Refaktoring behandelt. Das Auffinden von zu refaktorisierendem Code wird demonstriert und die damit verbundenen Möglichkeiten, einen Code zu optimieren. Darunter fallen beispielsweise der Aufbau von Tests, der Umgang mit Methoden, die Organisation von Daten sowie die Refaktorisierung von Ausdrücken und Vererbungen. Die vermittelten Kenntnisse werden in praktischen Beispielen vertieft.
Java Programmierer.
Fundierte Kenntnisse in der Programmierung mit Java und Software-Implementierung.
Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die ...
Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...
Basierend auf Enterprise JavaBeans lernen Sprachumsteiger in kompakter Zusammenstellung, wie verteilte Java Anwendungen entwickelt werden. Die Teilnehmer/-innen erlernen Grundlagen der Java Programmierplattform. Außerdem wird auf die die Programmierung und Konfiguration ...
Java besitzt ein komfortables API für die Realisierung von Netzwerklösungen. Üben Sie das Programmieren von Servern und Clients im Workshop. Erleben Sie die Netzwerkfähigkeit mit Beispielen und Übungen im Schulungsnetz. Nutzen Sie die Internet-Fähigkeit von Java für Ihre ...