Java 8 SE Einführung

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

Dieses fünftägige Seminar vermittelt Ihnen einen schnellen Einstieg in die Grundlagen der Programmierung mit Java SE 8.
Sie werden die notwendigen technischen Grundlagen der Programmausführung in der Java Virtual Machine (JVM) und die Merkmale der Programmiersprache Java kennen lernen.

Mittels verschiedener Übungen werden lernen Sie grundlegende Klassen für Standardaufgaben aus dem Alltag der Softwareentwicklung kennen. Durch diese Übungen wird das Erlernte direkt vertieft.

Teilnehmer - Zielgruppe

Entwickler

Kurs - Voraussetzungen

Damit Sie an diesem Seminar teilnehmen können sollten Sie bereits Grundkenntnisse in der prozedualen oder objektorientierten Entwicklung haben.

Seminardauer

  • 5 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Einführung in die Umgebung

  • Erste Schritte: Java Virtual Machine (JVM), Java Runtime Environment (JRE) und Java Development Kit (JDK)
  • Heap, Stack, Data- und Code-Segment
  • Speicherverwaltung und Garbage Collection
  • Java-Anwendungen kompilieren und ausführen
  • Ressourcen-schonende Profile
  • Was sind IDEs



Programmieren mit Java

  • Datentypen
  • Variablen und Zuweisung
  • Operatoren, Operanden und Ausdrücke
  • Kontrollstrukturen
  • Arrays
  • Strings verarbeiten
  • Annotationen
  • Lambda-Ausdrücke (Neu in JDK 8)



Objektorientierte Programmierung (OOP) in Java

  • Klassen und Instanzen
  • Attribute und Eigenschaften (Properties)
  • Referenzen
  • Grundlagen klassenbasierter Vererbung
  • ClassLoader



Generics und Collections

  • Das Konzept der Generics in Java
  • Generics und Vererbung
  • Generische Collections
  • Generische Interface, Klassen und Methoden
  • Typ-Inferenz und Typ-Auslöschung (Type Erasure)



Fehlerbehandlung

  • System-Exceptions und Runtime-Exceptions: Überblick und Unterschiede
  • Exception-Klassen aus JRE
  • Exceptions auslösen
  • Exceptions fangen und weiter werfen: try, catch und finally
  • try-with-resource und das AutoCloseable-Interface
  • Assertions
  • Konzepte für das Fehler Management: eigene Exception-Klassen und Best Practices



Standard-Bibliotheken aus dem Java Runtime Environment (JRE)

  • Zeichenketten-Verarbeitung
  • Eingabe und Ausgaben (I/O, NIO und NIO2)
  • Die neuen Datum- und Zeit-APIs
  • Lokalisierung



Einführung in die nebenläufige Programmierung

  • Thread-Management des Betriebssystems
  • Threads in Java erzeugen
  • Synchronisierung
  • Koordination von Threads



Datenbankzugriff mit JDBC

  • Grundlagen der JDBC-API
  • Aufbau der Datenbankverbindung
  • SQL-Abfragen absenden
  • Statement und PreparedStatement
  • Verwendung von Datenquellen (Data Sources)



GUI´s (Graphical User Interface)

  • Überblick: AWT, SWT, Swing und JavaFX
  • Ereignisgesteuerte Programmierung
  • Oberflächen mit JavaFX

Weitere Schulungen zu Thema Java

Web Service Entwicklung mit Java

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Ein Standard des W3C zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) sind Web Services . Web Services bieten sich als plattform- und programmier-sprachenneutrale Technologie zur Integration heterogener Systeme an. Nach Beendigung dieser Schulung können die ...

Java EE Überblick für Entscheider

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Java EE ist eine Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web-Anwendungen. Softwarekomponenten und Dienste werden primär in der Programmiersprache Java erstellt. Mit JavaEE wird ein allgemein akzeptierter ...

Java und XML Programmierung

- u.a. in Berlin, Hannover, München, Dresden, Darmstadt

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Technologien bezüglich XML und Java. Ziel des Seminars ist es XML-basierte Anwendungen entwerfen und validiern zu können. Zudem bekommen Sie einen Einblick in das SAX- und DOM-Parsing, das Binding von ...

Java - Clients mit Swing und JFC

- u.a. in Bremen, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Koblenz

Lange Zeit sahen Oberflächen in Java recht trostlos aus. Mit Swing und den Java Foundation Classes lassen sich beeindruckende Oberflächen erstellen. Wie Sie die neuen Features sinnvoll und gewinnbringend einsetzen, erfahren Sie im Seminar. Dieses Seminar behandelt nicht nur ...