ITIL® 4 Create, Deliver and Support (CDS)
Seminarinformationen
Seminar - Ziel
Dieses Modul vermittelt vertieftes Wissen und praktische Aspekte über die Kernaktivitäten des IT Service Managements. Im Mittelpunkt steht die Integration der für die Erstellung, Bereitstellung und Unterstützung von IT Services und Produkten notwendige(n):
- Organisation und Ressourcen
- Werkzeuge und Informationen
- Wertschöpfungsströme und -aktivitäten
- Unterstützende ITIL Praktiken
- Koordinierung und Priorisierung von Arbeit
- Einbindung und Management von Lieferanten
Diese Inhalte ermöglichen Ihnen, ihren Kunden in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt weiterhin innovative und dennoch zuverlässige technologiebasierte Dienstleistungen anzubieten.
Teilnehmer - Zielgruppe
Das ITIL® 4-Spezialist für Create, Deliver and Support Seminar richtet sich an Personen die:
- ihr, im Foundation Seminar erworbenes Grundwissen praxisnahe erweitern wollen
- die Gestaltung der notwendigen IT Organisation oder Teilbereiche verantworten
- die betriebliche Bereitstellung verantworten
- eine Managementqualifikation auf der Ebene des ITIL® Managing Professional anstreben
IT Mitarbeiter, die Ihre Ausbildung und Zertifizierung in ITIL® fortsetzten und damit Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten erweitern wollen.
Geschäftsführer, IT- und ITSM Manager, Betriebs- und Serviceverantwortliche, Prozess Manager und Prozess Owner, IT Professionals, IT Berater, ITSM Praktiker
Kurs - Voraussetzungen
Voraussetzung für diesen Kurs ist die erfolgreich abgeschlossene ITIL 4 Foundation.
Seminardauer
- 2 Tage
- 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schulungsunterlagen
Seminar-Inhalt / Agenda
Organisation und Ressourcen
- Struktur einer Organisation, Integrierte und kollaborative Teams
- Teamfähigkeiten, Rollen und Kompetenzen
- Teamkultur und Unterschiede
- Arbeit an einer kundenorientierten Denkweise
- Management der Mitarbeiterzufriedenheit
- Der Wert positiver Kommunikation
- Zusammenarbeit und Integration im Team
- Planung der Belegschaft
- Ergebnisbasierte Messung und Berichterstattung
- Die Kultur der ständigen Verbesserung
Werkzeuge und Information
- Integrierte Management Werkzeuge
- Berichterstattung und fortgeschrittene Analytik
- Kollaboration- und Workflow unterstützende Werkzeuge
- Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Kontinuierliche Integration und Bereitstellung/Bereitstellung (CI/CD)
- Informationsmodelle, Datenintegration und -Austausch
Wertschöpfungsströme und -aktivitäten
- Verstehen, wie man einen Service-Wertschöpfungsstrom plant und aufbaut, um Dienstleistungen zu schaffen, zu liefern und zu unterstützen
- Verstehen, wie relevante ITIL-Praktiken zur Erstellung, Lieferung und Unterstützung über den SVS und die Wertströme hinweg beitragen
ITIL®-Praktiken zu einem Wertstrom für einen neuen Service
- Service Design
- Software Developement and Management
- Release Management
- Deployment Management
- Service Validation and Testing
- Change Enablement
ITIL®-Praktiken für einen Wertstrom zur Bereitstellung von Anwender-Support
- Service Desk
- Incident Management
- Problem Management
- Knowledge Management
- Service Level Management
- Monitoring and Event Management
Koordinierung und Priorisierung von Arbeit
- Verwaltung der Arbeit als Tickets
- Priorisierung der Arbeit
- 'shift-left'-Ansatz
Einbindung und Management von Lieferanten
- Überlegungen zu Kaufen versus Bauen
- Beschaffungsoptionen
- Integration und Verwaltung von Dienstleistungen
Dieser ITIL®, ITIL® 4, PRINCE2®, PRINCE2 Agile® Kurs auf dieser Seite wird durch die Leecon TS GmbH, ATO von AXELOS Limited angeboten. ITIL®, ITIL® 4, PRINCE2®, PRINCE2 Agile® are registered trademarks of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved. New Elements GmbH ist Reseller der Leecon TS GmbH.
Weitere Schulungen zu Thema ITIL
- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, KölnMit dem durch die PEOPLECERT akkreditierten ITIL® 4 Foundation Seminaren lernen Sie die Grundzüge des Best Practice-Rahmenwerks kennen. Sie werden mit den Methoden, Prozessen und der grundlegenden Terminologie von ITIL® 4 vertraut gemacht ITIL® 4 Foundation bietet Ihnen die ...
- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, KölnMit dem durch die PEOPLECERT akkreditierten ITIL® 4 Foundation Update Seminaren lernen Sie die die Neuerungen von ITIL® 4 kennen. Sie werden mit den Methoden, Prozessen und der grundlegenden Terminologie von ITIL® 4 vertraut gemacht und sehen die Unterschiede zwischen ITIL® ...
- u.a. in Hamburg, München, Paderborn, Heidelberg, MannheimDieses Modul fokussiert sich auf die Bedeutung und die Herausforderung für Unternehmen eine angemessene Strategie für digitale Maßnahmen festzulegen, um den Erfolg der Gesamtorganisation zu unterstützen. Primäre Fragestellung ist dabei, wie die IT-Strategie auf die ...
- u.a. in Berlin, Hamburg, München, Wien, KoblenzIn diesem Modul geht es darum, den Kandidaten ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie unter der Anwendung von Best-Practices, Möglichkeiten der Cloud genutzt werden, um Chancen zu erkennen und zu nutzen, Risiken zu managen und gewünschte Geschäftsergebnisse zu erreichen. ...