Embedded Security - Training & Seminare

Embedded Security Seminare – Schutz für eingebettete Systeme

Die Sicherheit eingebetteter Systeme ist in einer zunehmend vernetzten Welt unverzichtbar. Unsere Embedded Security Seminare vermitteln Ihnen die Fähigkeiten, eingebettete Geräte gegen Angriffe zu schützen und Sicherheitsstandards zu implementieren.

Warum Embedded Security wichtig ist:

Von IoT-Geräten bis hin zu industriellen Steuerungssystemen – Cyberangriffe auf Embedded Systeme nehmen zu. Unsere Schulungen helfen Ihnen, sichere Bootprozesse, Kryptografie und Schutzmechanismen zu verstehen und anzuwenden.

Flexibilität und individuelle Lösungen:

Unsere Schulungen bieten Ihnen folgende Formate:

  • Offene Seminare: Präsenzveranstaltungen an mehreren Standorten.
  • Online-Seminare: Flexibles Lernen in virtuellen Räumen.
  • Inhouse Schulungen: Individuell abgestimmte Inhalte für Ihre Sicherheitsanforderungen.
  • 1:1-Schulungen: Persönliche Betreuung für spezifische Projekte.

Ihre Vorteile bei unseren Embedded Security Seminaren:

  • Fachliche Kompetenz: Trainer mit Erfahrung in sicherheitskritischen Anwendungen.
  • Praxisnähe: Reale Fallstudien und praxisorientierte Übungen.
  • Flexibilität: Anpassung an Ihre spezifischen Sicherheitsanforderungen.
  • Effizienz: Schutz Ihrer Systeme mit aktuellen Sicherheitsstandards.

Unsere Embedded Security Seminare sind ideal, um Ihre Systeme gegen Cyberangriffe zu schützen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Ausgewählte Schulungen zum Thema Embedded Security

LFD420 Linux Kernel Internals und Development

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In diesem 4-tägigen Seminar „LFD420 Linux Kernel Internals und Development“ erwerben Sie ein tiefgehendes Verständnis für die Entwicklung im Linux-Kernel. Sie lernen die Architektur von Linux kennen, machen sich mit grundlegenden Entwicklungsmethoden im Kernel vertraut ...

LFD441 Security and the Linux Kernel

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In diesem 4-tägigen Seminar „Security and the Linux Kernel (LFD441)“ stehen die sicherheitsrelevanten Grundlagen des Linux-Kernels im Mittelpunkt. Sie beschäftigen sich mit Aspekten wie Speicher-, Prozess- und Dateisystemsicherheit sowie dem Schutz von Systemaufrufen. ...