Java SE - Entwurfsmuster (Pattern)

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dieser 2-tägigen Schulung "Java SE - Entwurfsmuster (Pattern)" werden die wichtigsten Entwurfsmuster vorgestellt, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile sowie der Auswirkungen ihrer Anwendung. Der Kurs behandelt eine Auswahl an Standardmustern, wie Erzeugungsmuster, Strukturmuster und Verhaltensmuster. Jedes Muster wird detailliert erläutert, wobei die beteiligten Akteure und konkrete Beispiele aus der Java-Standardbibliothek berücksichtigt werden. Das Seminar bietet eine fundierte Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfsmustern in Java SE-Anwendungen und hilft dabei, geeignete Muster für verschiedene Anforderungen auszuwählen. Am Ende der Schulung haben Sie ein tiefes Verständnis für Entwurfsmuster und sind in der Lage, diese effektiv in Java-Projekten zu nutzen, um stabile und skalierbare Anwendungen zu erstellen.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Java Programmierer
  • Software-Designer
  • Software-Entwickler

Kurs - Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Kenntnisse in objektorientierten Techniken, speziell in Java (vorteil)

Seminardauer

  • 2 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Grundlagen

  • Was sind Muster (Patterns)?
  • Aufbau eines Katalogs von Mustern

Erzeugungsmuster

  • Bedeutung von Erzeugungsmustern
  • Überblick
  • Abstrakte Fabrik (Abstract Factory)
  • Erbauer (Builder)
  • Fabrikmethode (Factory Method)
  • Prototyp (Prototype)
  • Singleton (Singleton)

Strukturmuster

  • Bedeutung von Strukturmustern
  • Überblick
  • Adapter (Adapter)
  • Brücke (Bridge)
  • Dekorierer (Decorator)
  • Fassade (Facade)
  • Fliegengewicht (Flyweight)
  • Kompositum (Composite)
  • Proxy (Proxy)

Verhaltensmuster

  • Bedeutung von Verhaltensmustern
  • Überblick
  • Befehl (Command)
  • Beobachter (Observer)
  • Besucher (Visitor)
  • Interpreter (Interpreter)
  • Iterator (Iterator)
  • Schablonenmethode (Template Method)
  • Strategie (Strategy)
  • Vermittler (Mediator)
  • Zustand (State)
  • Zuständigkeitskette (Chain of Responsibility)

Best Practices

Weitere Schulungen zu Thema Java

Java SE/EE Programmierung mit Eclipse

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

Sie werden in der Verwendung von Eclipse unter Java SE/EE-Programmierung vertraut gemacht.

Java und XML Programmierung

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Technologien bezüglich XML und Java. Ziel des Seminars ist es XML-basierte Anwendungen entwerfen und validiern zu können. Zudem bekommen Sie einen Einblick in das SAX- und DOM-Parsing, das Binding von ...

Gradle - Grundlagen

- u.a. in Frankfurt am Main, Hannover, Köln, Wien, Kassel

In dieser 2-tägigen Schulung "Gradle - Grundlagen" erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien und Einsatzmöglichkeiten von Gradle. Der Kurs vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und demonstriert die Anwendung von Gradle anhand gängiger Projekttypen. ...

Microservices mit dem Spring Framework

- u.a. in Bremen, München, Mannheim, Darmstadt, Virtual Classroom

In dem 3-tägigen Seminar „Microservices mit dem Spring Framework“ vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Spring-Framework und erhalten eine praxisorientierte Einführung in Spring MVC, Spring Cloud und Spring Boot. Dabei lernen Sie den Architekturstil der ...