Delphi - Objektorientierte Programmierung

Seminarinformationen

Seminar - Ziel

In dieser 3-tägigen Schulung "Delphi - Objektorientierte Programmierung" erlernen Sie die Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Delphi. Sie werden verstehen, wie Klassen und Objekte in Delphi funktionieren, sowie deren Instanziierung und Verwaltung. Der Kurs behandelt auch den Einsatz von Interfaces und zeigt, wie Sie diese in Delphi-Anwendungen implementieren können. Darüber hinaus werden Sie mit den Konzepten der generischen Typen vertraut gemacht und lernen, wie Sie generische Typen und Methoden in Delphi umsetzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie objektorientierte Modelle in Delphi entwickeln und architektonische Konzepte wie die Model-View-Controller-Architektur (MVC) anwenden. Auch der Umgang mit Fehlermanagement und das Durchführen von Unit-Tests mit DUnit werden thematisiert. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, objektorientierte Programme in Delphi zu erstellen, Fehler zu handhaben und Unit-Tests durchzuführen.

Teilnehmer - Zielgruppe

  • Programmierer
  • Softwareentwickler

Kurs - Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

Seminardauer

  • 3 Tage
  • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulungsunterlagen

  • nach Absprache

Seminar-Inhalt / Agenda

Objektorientierte Programmierung mit Delphi

  • Klassen und Objekte
    • Instanziierung von Objekten
    • Sichtbarkeit von Klassenmembern
    • Felder und Eigenschaften
    • Methoden, Methodenüberladung
    • Aufrufkonventionen
    • Konstruktor und Destruktor
    • Vererbung, Polymorphie und Methodenbindung
    • Statische Eigenschaften und Methoden
    • Prozedurale Typen und Ereignisse
    • Helper-Klassen
  • Interfaces
    • Deklaration, GUIDs und Vererbung
    • Methoden, Bindung und Aufrufkonvention
    • Eigenschaften
    • Interface-Implementierung und Delegation

Generische Typen in Delphi

  • Grundlegende Konzepte
  • Generische Typen und Generische Methoden implementieren
  • Generische Collections

Objekt-orientierte Modellierung mit Delphi

  • Modellierung-Unterstützung im Delphi-Projekt
  • Forward Engineering & Reverse Engineering
  • Klassen-Modellierung in der Praxis

Objekt-orientierte Architekturen

  • Model-View-Controller-Architektur (MVC) und verwandte Architektur-Modelle
  • Ereignis-gesteuerte Programmierung sinnvoll einsetzen
  • Design for Testability – Die Anwendung testbar entwerfen

Fehlermanagement in OOP-Anwendungen

  • Grundlagen des Fehlermanagements
  • Umgang mit Fehlern in mehrschichtigen Architekturen
  • Best Practices

Unit-Test mit DUnit

  • Grundlagen Test-getriebener Entwicklung (TDD)
  • Implementierung von Testfällen
  • Test-Ausführung an der DUnit-GUI und an der Konsole
  • Best Practices

Weitere Schulungen zu Thema Delphi

Delphi Vertiefung

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 3-tägigen Schulung "Delphi Vertiefung" erwerben Sie erweiterte Kenntnisse in der Programmiersprache Delphi und der Softwareentwicklung mit Delphi. Das Training behandelt die Nutzung von Interfaces in Delphi, nebenläufige Programmierung sowie den Einsatz ...

Delphi: Programmierung - dbExpress

- u.a. in Nürnberg, Berlin, Stuttgart, München, Köln

In dieser 2-tägigen Schulung "Delphi Programmierung - dbExpress" werden Sie die Struktur von dbExpress kennenlernen und erfahren, wie Sie Datenbankanwendungen effizient entwickeln können. Sie lernen, wie Sie Updates in dbExpress verwalten und Anwendungen korrekt ...

COM mit Delphi

- u.a. in Erfurt, Offenbach, Freiburg, Jena, Marburg

In dieser 3-tägigen Schulung "COM mit Delphi" erwerben Sie Kenntnisse in der Entwicklung von COM-Anwendungen, dem Umgang mit Automatisierungsservern sowie der Erstellung von Client- und MTS-Applikationen. Diese Schulung bildet die Grundlage für die Vorbereitung auf ...

Delphi Anwendungsentwicklung

- u.a. in Berlin, Frankfurt am Main, Leipzig, Zürich, Offenbach

Der Kurs vermittelt Grundlagen der Anwendungsentwicklung mit Delphi. Im Fokus stehen einerseits die Programmiersprache Delphi, einschließlich ihrer Wurzeln in Object Pascal, andererseits die Entwicklungsumgebung Delphi mit der Standard-Bibliothek „Visual Component Library“ ...