Die ISO-Norm 27001 regelt alle Anforderungen für ein ISMS (InformationsSicherheits-Management-Systems) unter Berücksichtigung der Risiken einer IT. Die Anforderungen betreffen u. a. die Einführung, Herstellung, Überwachung, Wartung und Verbesserung eines dokumentierten ISMS.
Ziel des Seminars ISMS ISO 27001-Management mit opus i ist es Ihnen das Know-How zu vermitteln, ein Informations-Sicherheits-Management-System auf Basis der ISO 27001/2 mit opus i zu planen, aufzubauen und zu pflegen.
Die Dauer des Seminars beträgt normal 2 Tage - Bei Bedarf können wir Ihnen auch optional einen 3. Schulungstag anbieten, indem wir Praxisbeispiele an den konkreten Anforderungen des Teilnehmers durchführen, bitte geben Sie uns dafür rechtzeitig Bescheid.
Um an diesem Seminar teilnehmen zu können benötigen Sie IT-Kenntnisse, desweiteren sind BSI-IT-Grundschutz-/ISO27001-Kenntnisse erwünscht
Schulungs-Inhalt
3. Tag: (Optional) Arbeiten mit opus i in der Praxis am Beispiel konkreter Anforderungen des Teilnehmers
In diesem fünftägigen Seminar wird dem Teilnehmer die nötige Fachkunde zur Ausübung der Tätigkeit als betrieblicher Datenschutzbeauftragter vermittelt.
In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie eine Einführung in GSTOOL des BSI.
Die neue Fassung des Bundesdatenschutzgesetzes gilt seit dem 1.9.2009. Sie enthält wichtige Neuerungen u.a. in den Bereichen Mitarbeiterdaten, Werbedaten, Auftragsdatenverarbeitung und der Sanktionierung von Verstößen gegen den Datenschutz. In dieser Schulung machen wir Sie ...
Ziel dieses Seminars ist es Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, wie Sie ein Datenschutz-Management-System (DSMS) mit opus i konzipieren, aufbauen und pflegen können. Die Vorteile von opus i bestehen darin, dass es nicht nur das Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG), sondern alle ...