Das Seminar "Datenschutz - Betrieblicher Datenschutzbeauftragter" ist seitens des Herstellers nicht mehr verfügbar, bzw. abgekündigt. Wir können Ihnen diese Schulung in Form eines Workshops in Ihrem Unternehmen oder in unserem Schulungszentrum anbieten.
Das BDSG verlangt, dass Betriebe, natürliche Personen (Architekten, Rechtsanwälte etc.), juristische Personen (GmbHs, AGs etc.) die personenbezogene Daten automatisiert erheben, verarbeiten oder nutzen und in der Regel ab 10 Mitarbeiter in Datenverarbeitung ständig beschäftigen, binnen eines Monats nach Beginn o.g. Vorgänge einen Datenschutzbeauftragten schriftlich zu bestellen haben.Zum Datenschutzbeauftragten kann nur bestellt werden, wer die zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderliche Sachkunde und Zuverlässigkeit besitzt.Die Kenntnisse werden in diesem Seminar vermittelt, das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung. Teilnehmern, die erfolgreich an der Prüfung teilgenommen haben, erhalten ein detailliertes Zertifikat. Teilnehmer, die nicht an der Prüfung teilnehmen möchten, erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Seminarinhalte.Hinweis: Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Seminar haben möchten, fordern Sie bitte unsere PDF an.
Teilnehmer, die sich zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten qualifizieren möchten.
Teilnehmer in diesem Seminar können sein: Personen mit grundlegenden EDV- und Netzwerkkenntnissen, Personen mit grundlegenden Kenntnissen aus dem Personalwesen, zukünftige oder bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, IT-Spezialisten, die als externe Datenschutzbeauftragte tätig werden sollen, Führungskräfte und Mitarbeiter aus der Privatwirtschaft.
Informationstechnik und PersönlichkeitsrechtDatenschutz und IT-SicherheitDer bürokratische DatenschutzComputer, Ethik und RechtInformationelles SelbstbestimmungsrechtUmgehungsmöglichkeiten für das informatielle Selbstbestimmungsrecht: Datenbankabfragen, Erstellen von Persönlichkeitsbildern, Rasterverfahren, Aufheben der Anonymität von Personen, Leistungs-, Bewegungs- und KommunikationsprofileDie sieben Aspekte des DatenschutzesTechnische und organisatorische Maßnahmne des DatenschutzesDatenschutzrechtVerfassungsrechtliche GrundlagenGrundrecht auf DatenschutzBegriffsbestimmungen im BDSGAuftragsdatenverarbeitung und OutsourcingEinwilligung in die RechtsgrundlageLandesdatenschutz und bereichsspezifische GesetzeDatenschutz bei Tele-, Medien- und TelekommunikationsdienstenBetroffenenrechteArbeitsrecht und ArbeitnehmerdatenschutzAufgaben und Rechtsstellung der internen und externen KontrollinstanzenDatenschutz in VertragsverhältnissenComputer- und Datenschutzkriminalität
In diesem fünftägigen Seminar wird dem Teilnehmer die nötige Fachkunde zur Ausübung der Tätigkeit als betrieblicher Datenschutzbeauftragter vermittelt.
In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie eine Einführung in GSTOOL des BSI.
Die Schulung richtet sich an zukünftige betriebliche Datenschutzbeauftragte.Von Interesse ist diese Schulung für alle, welche Daten mit folgendem Inhalt maschinell speichern und auswerten: rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische ...
Die ISO-Norm 27001 regelt alle Anforderungen für ein ISMS (InformationsSicherheits-Management-Systems) unter Berücksichtigung der Risiken einer IT. Die Anforderungen betreffen u. a. die Einführung, Herstellung, Überwachung, Wartung und Verbesserung eines dokumentierten ...