Innerhalb dieses viertätigen Seminars lernen Sie, wie Sie Hadoop an die MongoDB anbinden können. Dazu lernen Sie die einzelnen Datenverarbeitungsschritte sinnvoll zwischen den beiden Systemen aufteilen können, um ein ein bestmögliches Ergebnis (sowohl bei der Datenverarbeitung als auch beim Abrufen der Ergebnisdaten) zu erzielen. Des Weiteren lernen Sie mehrere Möglichkeiten des Datenabrufs, die Sie dann in einem eigenen kleinen Projekt umsetzen können.
Nach dem Seminar sind Sie dann in der Lage Strategien für die Verarbeitung großer Datenmengen Hadoop und MongoDB zu planen und die Lösung auch selbstständig umsetzen zu können.
In diesem 3-tägigen Seminar geben wir Ihnen einen über Überblick über die Funktionsweise vom OpenSource MapReduce Framework Apache Hadoop. Dabei erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile Hadoop besitzt, wie Sie Softwarelösungen für Hadoop entwickeln können, und welche ...
Innerhalb dieses viertätigen Seminars werden Sie lernen, wie Sie Lösungen mit Apache Hadoop Lösungen entwickeln können um große Datenmengen analysieren zu können.
Apache Hadoop zählt zu den populärsten Lösungen im Big Data-Umfeld. Die Architektur des Hadoop-Frameworks ermöglicht eine leistungsfähige und kosteneffiziente horizontale Skalierung über mehrere Rechnersysteme, was die Verarbeitung von Massendaten im Vergleich zu ...
Innerhalb dieser zweitätigen Schulung lernen Sie verschiedene Methoden und Praktiken zur Überwachung und Instandhaltung des Clusters kennen, sowie die Anbindung auf derzeit oft verwendete Monitoring-Lösungen wie Chukwa und Ambari. Anschließend lernen Sie, wie Sie einen ...